Zum Inhalt springen

Heilige Schriften der Weltreligionen: Der Koran

Für Musliminnen und Muslime ist der Koran «Wort Gottes». Es ist dem Propheten Mohammed im siebten Jahrhundert in der «Nacht der Bestimmung» offenbart worden. 

Download
Der Koran besteht aus 114 Suren (Kapiteln) mit Ermahnungen zur Umkehr, ethischen Empfehlungen, Prophetenlegenden sowie Vorschriften zum Ehe- und Familienrecht.

Welche Bedeutung hat der Koran für Muslime heute? Wie verbindlich sind für sie dessen Vorschriften im Alltag? Und wie frei sind Musliminnen und Muslime in der Interpretation ihrer Heiligen Schrift? Eine Diskussionssendung über drei ausgewählte Suren. 

Mehr von «Perspektiven»