In einer Welt voller Unwägbarkeiten schafft Religion Ordnung im Kopf. Sie stabilisiert und definiert. Sie legt fest, was gut ist und was böse, was sein darf und was nicht. Vielen religiösen Menschen gibt der Glaube daher ein Gefühl von Sicherheit. Andere jedoch treibt er in Abhängigkeit und Krise. Im Rahmen psychischer Krankheiten wie Depression und Schizophrenie ist religiöser Wahn seit jeher ein bekanntes Symptom.

Inhalt
Risiko Religiosität – Wenn der Glaube den Verstand trübt
Religion ist ein psychischer Stabilisator. Vielen religiösen Menschen gibt ihr Glaube Sicherheit. Andere treibt er in Abhängigkeit, Angst und Krisen. Wie die Religion ins menschliche Gehirn kommt und was sie dort bewirkt eine Analyse aus neurowissenschaftlicher Perspektive.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen