So entfernen und verhindern wir Datenspuren aus Facebook:
1. Ausloggen
Durch die verschiedenen Like-Knöpfe, Social-Media-Schalter auf Websites, kann Facebook sehen, was wir im Netz tun. Das muss nicht sein. Deshalb sollte man sich aus Facebook ausloggen, wenn man es nicht benutzt. Oben rechts auf das kleine blaue Dreieck klicken und im Menü Abmelden wählen.
2. Protokoll anschauen und einzelne Aktivitäten gezielt löschen
Schnell sind Likes gesetzt bei Themen, die Arbeitgeber oder Bekannte irritieren könnten. Deshalb lohnt es sich, immer wieder einmal die eigenen Aktivitäten auf Facebook zu kontrollieren. Der Eintrag ist ebenfalls zu finden über das kleine Dreieck oben rechts.
Um eine Aktivität zu entfernen, rechts neben den Eintrag auf das kleine Bleistift-Symbol klicken. Je nachdem, um welche Art von Aktivität es sich handelt, hat man verschiedene Auswahlmöglichkeiten: Posts löschen, Likes entfernen oder geteilte Inhalte aus der Chronik entfernen.
3. Privatsphäre überprüfen
Im Menü, das durch Klicken auf das kleine Dreieck oben rechts aufgerufen wird, Einstellungen wählen. Unter Privatsphäre lässt sich etwa einstellen, wie und wer einen finden darf. Ebenso lohnt sich ein Blick auf Wer kann meine zukünftigen Beiträge sehen?
4. Konto deaktivieren oder löschen
Wer alle Daten von Facebook entfernen möchte, hat nur eine Möglichkeit: Er muss sein Konto deaktivieren oder löschen (https://facebook.com/account/delete <https://facebook.com/account/delete> ):
* deaktivieren: Alle Daten bleiben erhalten, das Konto verhält sich aber, als sei der Benutzer weg. Sobald man sich wieder einloggt, wird diese Funktion deaktiviert.
* löschen: Facebook fragt ein paarmal nach, anschliessend ist das Konto aber unwiederbringlich gelöscht.
1. Ausloggen
Durch die verschiedenen Like-Knöpfe, Social-Media-Schalter auf Websites, kann Facebook sehen, was wir im Netz tun. Das muss nicht sein. Deshalb sollte man sich aus Facebook ausloggen, wenn man es nicht benutzt. Oben rechts auf das kleine blaue Dreieck klicken und im Menü Abmelden wählen.
2. Protokoll anschauen und einzelne Aktivitäten gezielt löschen
Schnell sind Likes gesetzt bei Themen, die Arbeitgeber oder Bekannte irritieren könnten. Deshalb lohnt es sich, immer wieder einmal die eigenen Aktivitäten auf Facebook zu kontrollieren. Der Eintrag ist ebenfalls zu finden über das kleine Dreieck oben rechts.
Um eine Aktivität zu entfernen, rechts neben den Eintrag auf das kleine Bleistift-Symbol klicken. Je nachdem, um welche Art von Aktivität es sich handelt, hat man verschiedene Auswahlmöglichkeiten: Posts löschen, Likes entfernen oder geteilte Inhalte aus der Chronik entfernen.
3. Privatsphäre überprüfen
Im Menü, das durch Klicken auf das kleine Dreieck oben rechts aufgerufen wird, Einstellungen wählen. Unter Privatsphäre lässt sich etwa einstellen, wie und wer einen finden darf. Ebenso lohnt sich ein Blick auf Wer kann meine zukünftigen Beiträge sehen?
4. Konto deaktivieren oder löschen
Wer alle Daten von Facebook entfernen möchte, hat nur eine Möglichkeit: Er muss sein Konto deaktivieren oder löschen (https://facebook.com/account/delete <https://facebook.com/account/delete> ):
* deaktivieren: Alle Daten bleiben erhalten, das Konto verhält sich aber, als sei der Benutzer weg. Sobald man sich wieder einloggt, wird diese Funktion deaktiviert.
* löschen: Facebook fragt ein paarmal nach, anschliessend ist das Konto aber unwiederbringlich gelöscht.