«Liegen und laufen ist besser als sitzen und stehen», sagt Jürg Hafner, leitender Arzt der Dermatologischen Klinik vom Universitätsspital Zürich. Die Tipps gegen geschwollene Beine und Füsse sind folgende:
Bewegen
Dank der Muskelkontraktion vermag der Körper die Flüssigkeit entgegen der Erdanziehung hochzupressen. Machen Sie Pause vom langen Sitzen und gehen Sie ein paar Schritte.
Hochlagern
Anderes Prinzip, gleiche Wirkung. Die Flüssigkeit gelangt aus den Beinen in den Körper. Legen Sie die Beine hoch, schlafen Sie mit einem Kissen unter den Füssen oder stellen Sie den Bettrost hoch.
Kühlen
Kühle Füsse sorgen für weniger weite Blutgefässe. Kühlen Sie die Füsse mit Wasser, nassen Wickeln oder kalten Bettflaschen. Legen Sie Ihre Einlegesohlen der Schuhe über Nacht in den Kühlschrank oder massieren Sie ihre Beine und Füsse mit Menthol-Öl, auch das kühlt.
Bewegen
Dank der Muskelkontraktion vermag der Körper die Flüssigkeit entgegen der Erdanziehung hochzupressen. Machen Sie Pause vom langen Sitzen und gehen Sie ein paar Schritte.
Hochlagern
Anderes Prinzip, gleiche Wirkung. Die Flüssigkeit gelangt aus den Beinen in den Körper. Legen Sie die Beine hoch, schlafen Sie mit einem Kissen unter den Füssen oder stellen Sie den Bettrost hoch.
Kühlen
Kühle Füsse sorgen für weniger weite Blutgefässe. Kühlen Sie die Füsse mit Wasser, nassen Wickeln oder kalten Bettflaschen. Legen Sie Ihre Einlegesohlen der Schuhe über Nacht in den Kühlschrank oder massieren Sie ihre Beine und Füsse mit Menthol-Öl, auch das kühlt.