Zum Inhalt springen

Heilpflanzen aus der Küche: Rosmarin

Der Rosmarin ist eigentlich eine kleine Hausapotheke, sagt der Apotheker und Drogist Peter Portmann. Er ist gut für die Verdauung, bringt den Kreislauf in Schwung, holt den Blutdruck aus dem Keller, macht bei Müdigkeit wach und ist gut gegen schwere Beine.

Download
Rosmarin wirkt dank seiner starken ätherischen Öle auch antibakteriell und ist damit gut gegen jegliche Erkältungskrankheiten wie Schnupfen, Husten und Halsschmerzen. Mit Rosmarin kann man gut inhalieren.

Rosmarin ist getrocknet gut haltbar. Im Winter belebt ein Rosmarinbad so richtig. Wie oft hat man im Winter Lust auf ein Vollbad, scheut aber die anschliessende Müdigkeit. Nicht so ein Rosmarinbad. Dieses belebt und weckt richtig auf. Will man nach dem Bad früh schlafen gehen, sollte man auf einen beruhigenden Badezusatz ausweichen.

Mehr von «Ratgeber»