Sträucher oder Bäume, die in einem bestimmten Gebiet seit Jahrtausenden wachsen, sind autochthon: Ihr Erbgut hat sich an die Eigenheiten der Region angepasst. Forstbaumschulen sammeln die Samen dieser Gehölze, säen sie aus und kultivieren sie. Die Jungpflanzen verkaufen sie. Wildgehölze, die in Schweizer Forstbaumschulen nachgezogen werden, sind also gebietsheimisch oder eben authochthon.
Samen werden aus Holland importiert
In Gartencentern und Baumschulen werden aber auch Gehölze verkauft, deren Samen aus Holland importiert und die in der Schweiz kultiviert wurden. Diese Gehölze sind also nicht autochthon. Zugunsten der Biodiversität sollte man darauf verzichten. Beim Kauf von einheimischen Wildgehölzen lohnt es sich, nachzufragen, woher sie stammen, und ob sie in der Schweiz kultiviert wurden.
Samen werden aus Holland importiert
In Gartencentern und Baumschulen werden aber auch Gehölze verkauft, deren Samen aus Holland importiert und die in der Schweiz kultiviert wurden. Diese Gehölze sind also nicht autochthon. Zugunsten der Biodiversität sollte man darauf verzichten. Beim Kauf von einheimischen Wildgehölzen lohnt es sich, nachzufragen, woher sie stammen, und ob sie in der Schweiz kultiviert wurden.