Wer sich ehrenamtlich für ältere Menschen engagieren möchte muss eine grosse Portion Einfühlungsvermögen mit bringen, sagt Peter Burri von Pro Senectute Schweiz: «Es kann einmal die Woche sein, oder auch einmal im Monat. Wichtig ist aber, dass man verlässlich ist.» Regelmässige Treffen bauen eine vertrauensvolle Beziehung auf. Wie man die Besuche gestaltet, kann jeder Betreuer selber auswählen. Sei es mit einem Ausflug ins Grüne oder aus einem Buch vorlesen, einfach nach Lust und Laune.
Auch gibt es spezielle Betreuung für Freilwillige wie z.B. Einführungs- und Weiterbildungskurse oder Erfahrungsaustausch mit anderen Freilwilligen. Weitere Informationen zum Betreuungsangebot der Pro Sencetute gibt's hier. <https://www.prosenectute.ch/de/engagement/freiwilligenarbeit/arbeitseinsaetze.html>
Auch gibt es spezielle Betreuung für Freilwillige wie z.B. Einführungs- und Weiterbildungskurse oder Erfahrungsaustausch mit anderen Freilwilligen. Weitere Informationen zum Betreuungsangebot der Pro Sencetute gibt's hier. <https://www.prosenectute.ch/de/engagement/freiwilligenarbeit/arbeitseinsaetze.html>