Für die Verwendung des Kursbuches ist die Karte im Buchdeckel entscheidend. Dort sind die einzelnen Strecken zu finden, inklusive einer entsprechenden Fahrplanfeld-Nummer. Diese Nummer hilft, im hinteren Teil den richtigen Fahrplan zu finden.
Daneben gibt es weitere wichtige Tipps im Umgang mit dem Kursbuch:
* Ortsverzeichnis: Hier sind die Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge zu finden, mit einer Auflistung aller Fahrpläne, die den Ort betreffen.
* Ortsspalte: Nach dem Namen steht generell die Abfahrtszeit. Die Ankunftszeit ist mit einem Kreis markiert.
* Zeitangaben: Fettgedruckte Zeitangaben zeigen Eurocity-, Intercity-, Interregio- und Regioexpress-Züge. Normal gedruckte Zeitangaben weisen auf Regional- und S-Bahn-Züge hin.
* Umsteigen: Steht die Lauflinie rechts der Verkehrszeit auch in den Anschlussangaben, dann ist Umsteigen nicht nötig, der Zug fährt direkt.
* Wellenlinien: Steht vor den Verkehrszeiten eine Wellenlinie, dann verkehrt der Zug nicht täglich.
Daneben gibt es weitere wichtige Tipps im Umgang mit dem Kursbuch:
* Ortsverzeichnis: Hier sind die Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge zu finden, mit einer Auflistung aller Fahrpläne, die den Ort betreffen.
* Ortsspalte: Nach dem Namen steht generell die Abfahrtszeit. Die Ankunftszeit ist mit einem Kreis markiert.
* Zeitangaben: Fettgedruckte Zeitangaben zeigen Eurocity-, Intercity-, Interregio- und Regioexpress-Züge. Normal gedruckte Zeitangaben weisen auf Regional- und S-Bahn-Züge hin.
* Umsteigen: Steht die Lauflinie rechts der Verkehrszeit auch in den Anschlussangaben, dann ist Umsteigen nicht nötig, der Zug fährt direkt.
* Wellenlinien: Steht vor den Verkehrszeiten eine Wellenlinie, dann verkehrt der Zug nicht täglich.