Unsere laubabwerfenden Bäume haben sich für diese Strategie entschieden, um sich im Winter vor Trockenheit und Frost zu schützen. Im Winterhalbjahr fällt deutlich weniger Niederschlag als im Sommer. Zudem wird auch Wasser als Schnee gebunden. Vor dem Blattabwurf zerlegt der Baum das grüne Chlorophyll in den Blättern. Dabei speichert er den Stickstoff für den Frühling, weil Stickstoff nur limitiert zur Verfügung steht. Die anderen Blattfarbstoffe kommen ohne das dominante grüne Chlorophyll zum Vorschein und strahlen von gelb über orange bis rot. Eine Prognose der Herbstfarben je nach Region ist auf der SRFMeteo Homepage oder App zu finden.

Inhalt
Warum werden die Bäume farbig und verlieren ihr Laub?
Die ersten farbigen Blätter sind zu bestaunen. Doch warum betreiben unsere Laubbäume diesen grossen Aufwand und werfen jeden Herbst ihre Blätter ab, um sie dann im Frühling wieder neu zu bilden? Und warum leuchten sie vorher in den typischen Herbstfarben?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen