Die «noche triste» ist für die Spanier eine Blutnacht. Und doch steht genau diese Niederlage am Anfang der spanischen Kolonialherrschaft über Mexiko. Ist sie der Grund, weshalb die Spanier später das Aztekenreich auslöschen?
In der Zeitblende beschreibt der Historiker Stefan Rinke von der Freien Universität Berlin die «noche triste» als identitätsbildenden Schlüsselmoment in der Geschichte Mexikos, der den Umgang mit Indigenen bis heute prägt.
In der Zeitblende beschreibt der Historiker Stefan Rinke von der Freien Universität Berlin die «noche triste» als identitätsbildenden Schlüsselmoment in der Geschichte Mexikos, der den Umgang mit Indigenen bis heute prägt.