«Das Selfie ist alles andere als neu», erklärt der Fotograf Reto Camenisch. «Fotos von sich selber werden heute nur vermehrter gemacht, begünstigt durch die digitale Fotografie und die weite Verbreitung der Smartphones». Die Sendung «Ich und mein Abbild - die Geschichte des Selfie» zeigt mit einem Blick in die Vergangenheit, dass die Selbstdarstellung auf Fotos so alt ist wie das Medium Fotografie.
Kritisch betrachtet Camenisch in der Sendung auch den Rummel rund um das Phänomen des Selfies. Für den renommierten Fotografen und Dozenten an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern ist das Knipsen von Selfies vor allem eine Modeerscheinung. Gleichzeitig unterstreicht Camenisch den dokumentarischen Wert der Selfies für künftige Generationen.
Kritisch betrachtet Camenisch in der Sendung auch den Rummel rund um das Phänomen des Selfies. Für den renommierten Fotografen und Dozenten an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern ist das Knipsen von Selfies vor allem eine Modeerscheinung. Gleichzeitig unterstreicht Camenisch den dokumentarischen Wert der Selfies für künftige Generationen.