«Das USM Haller Möbelsystem ist eines der wenigen Designobjekte aus der Schweiz, das internati-onales Niveau hat», erklärt der renommierte Architekt, Publizist und Kenner der Schweizer Design-geschichte, Arthur Rüegg, in der Sendung «Zeitblende» und ergänzt: «Die scheinbar einfache Konstruktion und das zeitlose Design machen den Erfolg des Möbelsystems aus».
Ein Erfolg, der oft auch eine Gratwanderung sei, wie Alexander Schärer, Geschäftsführer von USM und Sohn des Miterfinders Paul Schärer, in der Sendung «Zeitblende» verrät. Stets gehe es um die Frage, wie eine Designikone verändert und an neue Bedürfnisse der Bürowelt angepasst werden könne. «Hat man mit dem Möbelsystem in den 1980er Jahren ‹Burgen› gebaut, werden heute offene Büros für die Mitarbeitenden geschaffen», meint Schärer zum anhaltenden Erfolg des Möbelsystems.
Ein Erfolg, der oft auch eine Gratwanderung sei, wie Alexander Schärer, Geschäftsführer von USM und Sohn des Miterfinders Paul Schärer, in der Sendung «Zeitblende» verrät. Stets gehe es um die Frage, wie eine Designikone verändert und an neue Bedürfnisse der Bürowelt angepasst werden könne. «Hat man mit dem Möbelsystem in den 1980er Jahren ‹Burgen› gebaut, werden heute offene Büros für die Mitarbeitenden geschaffen», meint Schärer zum anhaltenden Erfolg des Möbelsystems.