Zum Inhalt springen

«Züri brännt» – Die Frauen der 80er-Jugendbewegung

Vor 40 Jahren, am 30. Mai 1980, kommt es in Zürich zum Opernhauskrawall. Der Protest von Jugendlichen, Polizisten in Kampfmontur, Pflastersteine, brennende Barrikaden, Plünderungen und Tränengas markieren den Beginn der 80er-Jugendbewegung. Wie haben Frauen diese Zeit erlebt?

Download
Die Zeitzeuginnen Elinor und Josy schildern in der «Zeitblende», warum sie sich damals nach Aufbruch und Rebellion sehnten, wie sie sich für ihre Anliegen stark machten und wie diese turbulente Zeit ihr Leben prägt. Und Kulturwissenschafterin Anja Nora Schulthess, eine der wenigen Frauen, die sich aus wissenschaftlicher Sicht mit der 80er-Jugendbewegung befasst, erläutert, inwiefern diese Zeit die Emanzipation voranbrachte.

Mehr von «Zeitblende»