Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Das einstige Symbol für Freiheit verliert an Bedeutung. Wie weiter mit der Verhütung?
Die EU will einen Teil ihres Asyl- und Migrationspaktes schneller umsetzen als geplant. Im Vordergrund stehen...
Mit einem Grossaufgebot von 200 Polizistinnen und Polizisten verhindert die Kantonspolizei, dass ausländische...
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie liegt ein neuer Entwurf für einen internationalen Pandemie-Vertrag auf...
Der Freiburger Energieanbieter Groupe E hat ein schlechtes Jahr hinter sich. Umsatz und Gewinn sind rückläufig. Um...
(00:42) Bis zur Hälfte der etwa 7'000 weltweit gesprochenen Sprachen drohen bis Ende des 21. Jahrhunderts...
Am 9. Mai um 20.25 fällt die Decke auf eines der Becken im Hallenbad Uster und schliesst Menschen unter sich ein....
Viel Sonne und Wind: Griechenland hat beste Voraussetzungen für erneuerbare Energien. Doch besonders Windräder...
Pädophilie bleibt ein Tabu, doch Fachpsychologin Monika Egli-Alge kämpft seit Jahren für eine Entstigmatisierung....
Bis heute fasziniert das Vermächtnis von Napoleon Bonaparte. Eine, die damals an vorderster Front mit dabei war,...
Von Stricknadeln, Honigbienen und Modelleisenbahnen - in dieser Sounds! Zentrale sprechen wir über die liebsten...
Dieser Undercover-Einsatz hat es in sich: Journalistin Karin Wenger soll in einem Asylzentrum für Sicherheit sorgen.
«Ich wollte als Kind niemandem zur Last fallen», sagt Joel*. «Deshalb habe ich meine Gefühle unterdrückt.» Der...
Datenjournalist Julian erhält ohne viel Aufwand Standortdaten von 1.3 Millionen Schweizer Smartphones.
Nicoletta della Valle leitete während zehn Jahren das Bundesamt für Polizei, Fedpol. Mit Yves Bossart spricht die...
Es kommen zu viele. Und es kommen die falschen. Das meint die SVP. «Es kommen die Richtigen», meint dagegen der...
Chantal Michel, preisgekrönte Schweizer Künstlerin, trifft auf Matti Straub, Coach und Helikopterpilot. Bei...
Dodo denkt täglich an den Tod – und genau deshalb auch ans Leben. Der Musiker und Produzent spricht über...
Mit ihrem Film «Männer» wurde sie berühmt, unterdessen hat Doris Dörrie dutzende Filme gedreht, Bücher...
Verena Steiner, Sachbuchautorin und Biochemikerin trifft auf Markus Eichenberger, Fotograf, Filmproduzent,...
Immer mehr Kinder haben Verhaltensstörungen oder Entwicklungsprobleme. Am Kinderspital Zürich beträgt die...
Rushkoff zeigt auf, wie das Internet zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte.
Der ehemalige deutsche Wirtschaftsminister hatte während seiner Amtszeit direkt mit Donald Trump zu tun. Peter...
In seinem neusten Buch «Hundert Tage im Frühling» beschreibt der Filmemacher, Schauspieler und Schriftsteller...
Die Autorin Nora Osagiobare ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen. Als Tochter eines nigerianischen Vaters war...
Thiemo (31) spricht offen über sein Leben als kleinwüchsige Person. Neben den alltäglichen Hürden machen ihm...
Ihr YB ist eben gegen den FC Luzern untergegangen, aber Rahel Freiburghaus reicht auch die Vize-Meisterschaft. Wir...
Ein Wiener Kutscher trinkt beim Raclette im Metaverse mehr als Taufliegen bei der Max-Planck-Gesellschaft.
Call him Sparfuchs: Mätthu hat einen neuen Trick beim Einkaufen – und es ist nicht Diebstahl. Auch Neil dreht...
In der letzten Folge vom Podcast am Pistenrand der Saison 24/25 live aus Davos gibt es die grössten News in der...
Dieser Abend gehört dem Nachwuchs! Die jungen Stimmen Jeremy Chavez, Valerie Mirindi, Pad Ciao und Rosa Tanner...
Am 4. April 2025 wäre der legendäre Schweizer Kabarettist Cés Keiser 100 Jahre alt geworden. «My Sohn, nimm...
Ein Ehemann ist verschwunden: eigentlich Alltag beim Familiensuchdienst! Doch die Beamten sind fasziniert von Madame...
In ihrem Urlaub helfen die Privatdetektive Humphrey und Greg einer Filmdiva, die erpresst wird.
Eine Berghütte auf 3500 Metern: Die Journalistin Inge trifft den Gletscherforscher Franz. Flüsternde Krähenvögel...
In ein Museum in Grünwil ist eingebrochen worden. Dabei kamen zwei Bilder abhanden.
War es Unfall, Totschlag oder Mord? Auf jeden Fall haben die vier Freunde ziemlichen Mist gebaut.
Eine brutal einfache Existenz, die sich über nahezu das ganze 20. Jahrhundert erstreckt. Robert Seethaler erzählt...
Herr Wirz, ein Mitarbeiter der Industriellen Betriebe, bittet Maloney im Tram Nummer 13 nach dem Tramkiller zu...
Regisseur Reto Ott hat einige von Bichsels Geschichten zu einem neuen, mehrstimmigen Hörspiel verbunden.
…warten bis in alle Ewigkeit
Endlich! Das Hotel Saanenhof ist voll ausgebucht! Dank einer KI-Konferenz logieren Computerexperten aus aller Welt...
DIE ABFALLDETEKTEI – das sind die beiden Freunde Paula und Jeremy. Die beiden lösen verzwickte Kriminalfälle....
Das Bett ist ein Bild, der Tisch ist ein Teppich, der Stuhl ein Wecker und der Spiegel ein Stuhl. Verkehrte Welt?...
Wir möchten von dir wissen: Wie stellst du dir die Muns vor? Wie sehen Flick und Fanian in deiner Fantasie aus?...
In dieser Gutenachtgeschichte spazieren die beiden Muns Flick und Gluri durchs frühlingshafte Schlummerland. Als es...
In dieser Gutenachtgeschichte begegnet Fanian ihrem Freund Upa. Es ist sein lezter Tag im Schlummerland. Die beiden...
Sie begleitete ihren Ehemann auf Feldzügen und lernte dabei Napoleon kennen: die Zürcherin Regula Engel.
Der tägliche SRF Newsletter bringt der Schweiz jeden Morgen Gesprächsstoff. Kompakt, unkompliziert und relevant.
Das Zeitgeschehen verstehen: Hier finden Sie das Beste aus einer Woche «Echo der Zeit».