Zum Inhalt springen
Video
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Aus SRF Kids News vom 30.11.2023.
abspielen. Laufzeit 12 Minuten 18 Sekunden.

Tag der Behinderung Dos und Don'ts im Umgang mit Menschen mit Behinderungen

Am Sonntag, 3.12.2023, ist der internationale Tag der Behinderung. Nicht wenige sind verunsichert im Umgang mit Menschen mit Behinderung, auch heute noch. Ein paar Tipps, wie man Menschen mit Behinderung begegnen kann.

In der Schweiz leben laut Pro Infirmis rund 1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen. Viele Menschen sind manchmal verunsichert, weil sie nicht so genau wissen, wie man mit Personen im Rollstuhl beispielsweise umgeht. Darum haben wir hier ein paar Empfehlungen zusammengestellt.

Hinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Diese Empfehlungen gelten nicht immer und nicht für jeden Menschen mit Behinderung. Denn jeder Mensch ist anders, auch mit Behinderung.

1. Natürliches Verhalten

Grundsätzlich wichtig ist, dass wir Menschen mit Beeinträchtigungen natürlich begegnen. Also so, wie jedem Menschen sonst auch. Man sollte sich immer wieder in die Person hineinversetzen und sich fragen: Welchen Umgang würde ich mir für mich wünschen?

Also gilt: Jemanden mit Behinderung nicht anstarren, aber auch nicht verschämt wegschauen.

2. Direkt ansprechen

Viele tendieren dazu, die Betreuungspersonen anzusprechen, wenn Menschen mit Behinderung unterwegs sind. Besser ist aber, den Menschen direkt anzusprechen, und nicht die Betreuungsperson. Diese kann immer noch das Wort ergreifen, wenn es zu Unklarheiten kommt.

Skifahrer mit einem Bein
Legende: Dieser Mann ist Skilehrer. Das geht auch mit nur einem Bein! Keystone

3. Handschlag anbieten

Das mag etwas kurios wirken, aber man kann gut den Handschlag zur Begrüssung anbieten, auch wenn die Person vielleicht keine Finger oder Hände hat, oder diese nicht gut bewegen kann. Die Person wird ein Zeichen geben, wie man sich verhalten soll. Oder man spricht es direkt dazu an: «Wie darf ich Sie begrüssen?»

4. Zuerst fragen, dann helfen

Es ist nett, wenn wir helfen. Doch ist unsere Hilfe immer nötig? Das können wir von aussen nicht in jedem Fall richtig beurteilen. Darum sollte man immer erst fragen, bevor man eine Person mit Behinderung beispielsweise anfasst. Das gilt indes auch für Menschen ohne Behinderung.

Frau mit Blindenhund und Frau im Rollstuhl
Legende: Unterstützung am Bahnhof: Dieser SBB-Mitarbeiter hilft der Frau im Rollstuhl. Für die Frau mit Sehbehinderung sind die weissen Striche am Boden sehr wichtig, um sich am Bahnhof orientieren zu können. Keystone

Vielleicht ist die Hilfe ja gar nicht nötig. Also kann es als Übergriff wahrgenommen werden. Auch wenn für Aussenstehende eine Bewegung anstrengend aussieht.

5. Respekt vor Rollstuhl, Gehstock etc.

Ein Gehstock ist für Menschen mit Sehbehinderung wichtig, um sich überhaupt fortbewegen zu können. Darum darf man nie so einen Stock von einem Ort entfernen. Auch ist es tabu, den Rollstuhl einer Person einfach herumzuschieben oder als Kleiderständer zu benutzen. Wer einen Blindenhund sieht und ihn streicheln möchte, sollte immer zuerst fragen.

6. Achtsamkeit in der Sprache

«Lass uns spazieren gehen», wie könnte das auf eine Person wirken, die im Rollstuhl sitzt? Wahrscheinlich stört es sie nicht, vielleicht aber auch doch. Darum vermeidet man solche Ausdrücke lieber, auch wenn es unsere natürlichen Gebrauchsformen sind. Negative Begriffe wie «tragisch, schrecklich» sind auch unpassende Begriffe. Auch mit Behinderung kann man glücklich leben!

Frau ohne Arme trainiert Karate
Legende: Auch mit Behinderung sportlich sein: Diese Frau ohne Arme trainiert Karate. Shutterstock

Formulierungen wie «leidet unter» sollte man ebenfalls vermeiden. Auch wenn der Mensch behindert ist, leidet er nicht automatisch unter diesem Umstand.

Mit dem Begriff «Behinderte» ist es nicht ganz einfach. Einige stört er nicht, andere finden die Bezeichnung «Menschen mit Behinderung» passender. Am besten spricht man so genau wie möglich über sie: Rollstuhlfahrerin oder Gehörloser.

7. Die Behinderung aus dem Fokus nehmen

Letzten Endes geht es auch darum, nicht nur die Behinderung im Menschen zu sehen. Ihn macht ja viel mehr aus als das. Hat er Hobbys? Macht er Sport? Was tut er in seinem Leben? Die Behinderung ist ein Teil von dem Menschen, aber nicht alles, was ihn ausmacht.

Das sind die «SRF Kids News»

Box aufklappen Box zuklappen
Logo der SRF Kids News

Die Welt ist schon für Erwachsene nicht immer einfach zu verstehen. Die «SRF Kids News» unterstützen Sie dabei, mit Kindern über aktuelle Themen zu reden.

  • Jeden Donnerstag um 17:00 Uhr auf Play SRF und YouTube SRF Kids
  • Jeden Freitag im TV um 18:50 Uhr auf SRF zwei
  • Jeden Samstag im TV um 10:35 Uhr auf SRF 1

SRF 1, kids@srf, 2.12.2023, 10:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel