Neue Frisur mit «Gwunderfitz» - Haarige Angelegenheit – Traumjob Coiffeur und Coiffeuse
Haare schneiden, färben und sogar rasieren! Kinderreporterin Janine packt in der neuen Folge «Gwunderfitz» voll an. Im Video merkst auch du schnell: Als Coiffeuse oder Coiffeur braucht's viel Fingerspitzengefühl und Konzentration.
Schere, Schaum und scharfe Klingen
Die zwölfjährige Janine schlüpft in die Rolle einer Coiffeuse. Sie hilft im Salon mit und erhält so hautnahe Einblicke in den Beruf. Janine merkt schnell, dass ihr dieser Beruf gefällt. Denn als FriseurIn arbeitest du viel mit Menschen. Dabei musst du dich sehr Konzentrieren. Ein gewisses Talent für Frisuren und Farben darf dir hierbei auch nicht fehlen:
Bild 1 von 5.
Wie wirst du Coiffeur oder Coiffeuse?
Du machst in einem Coiffeursalon eine dreijährige Berufslehre. Hier lernst du, wie du mit Haaren umgehst. Wie du sie schneidest, wie du sie pflegst oder auch wie du sie färbst. Weiter lernst du auch den Umgang mit KundInnen und wie du sie am besten beraten kannst.
Bildquelle: SRF.
1 / 5
Legende:
Wie wirst du Coiffeur oder Coiffeuse?
Du machst in einem Coiffeursalon eine dreijährige Berufslehre. Hier lernst du, wie du mit Haaren umgehst. Wie du sie schneidest, wie du sie pflegst oder auch wie du sie färbst. Weiter lernst du auch den Umgang mit KundInnen und wie du sie am besten beraten kannst.
SRF
Bild 2 von 5.
Wichtige Eigenschaften:.
Wenn du Coiffeur oder Coiffeuse werden willst, musst du sehr konzentriert arbeiten können. Weiter brauchst du grosses Fingerspitzengefühl, denn du arbeitest sehr detailliert, damit das Resultat auch den Wünschen deiner KundInnen entspricht. Weiter..
Bildquelle: SRF.
2 / 5
Legende:
Wichtige Eigenschaften:
Wenn du Coiffeur oder Coiffeuse werden willst, musst du sehr konzentriert arbeiten können. Weiter brauchst du grosses Fingerspitzengefühl, denn du arbeitest sehr detailliert, damit das Resultat auch den Wünschen deiner KundInnen entspricht. Weiter..
SRF
Bild 3 von 5.
... berätst du Kunden und empfiehlst ihnen ab und an auch Haarschnitte und Farben, die zu ihrem Gesicht passen. Daher ist dein Interesse an Mode und Schönheit wichtig. Ausserdem musst du dich auch gut mit Formen und Farben auskennen.
Bildquelle: SRF.
3 / 5
Legende:
... berätst du Kunden und empfiehlst ihnen ab und an auch Haarschnitte und Farben, die zu ihrem Gesicht passen. Daher ist dein Interesse an Mode und Schönheit wichtig. Ausserdem musst du dich auch gut mit Formen und Farben auskennen.
SRF
Bild 4 von 5.
Wo arbeitest du?
Als Coiffeur und Coiffeuse arbeitest du aber nicht nur in Coiffeursalons. Du kannst auch in Spitälern und Pflegeheimen arbeiten und hier den PatientInnen eine neue Frisur zaubern. Weiter kannst du auch im Theater, beim Fernsehen oder sogar auf Kreuzfahrschiffen arbeiten.
Bildquelle: SRF.
4 / 5
Legende:
Wo arbeitest du?
Als Coiffeur und Coiffeuse arbeitest du aber nicht nur in Coiffeursalons. Du kannst auch in Spitälern und Pflegeheimen arbeiten und hier den PatientInnen eine neue Frisur zaubern. Weiter kannst du auch im Theater, beim Fernsehen oder sogar auf Kreuzfahrschiffen arbeiten.
SRF
Bild 5 von 5.
Nach der Lehre.
Nach einer Coiffeurlehre kannst du verschiedene Weiterbildungen machen, so kannst du zum Beispiel als MaskenbildnerIn oder als VisagistIn arbeiten.
Bildquelle: SRF.
5 / 5
Legende:
Nach der Lehre
Nach einer Coiffeurlehre kannst du verschiedene Weiterbildungen machen, so kannst du zum Beispiel als MaskenbildnerIn oder als VisagistIn arbeiten.
SRF
Tätowieren? Ein Dampfschiff fahren? Ski bauen? Was Erwachsene können, können Kinder sowieso! Unsere Kinderreporter und -reporterinnen beweisen bei «Gwunderfitz», was sie drauf haben.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}