Podcast «Zambo-Bus» - Beim Pizza-Lieferdienst: Wie die Margherita zu dir geliefert wird
Keine Lust zu kochen? Vielleicht nehmen deine Eltern auch ab und zu das Handy zur Hand und du darfst deine Lieblings-Pizza bestellen. Für dich super easy. Doch was passiert eigentlich alles von der Bestellung bis zum Klingeln an deiner Haustür? Kinderreporterin Livia findet's für dich heraus.
12.05.2021, 14:45
Kinderreporterin Livia (9), «im Treff» kennst du sie als Lijo, fährt mit dem «Zambo»-Bus von der Bestell-Zentrale in die Pizzeria und dann zu den Kunden nach Hause. Komm mit auf die Reise und klick dich durch die Bildergalerie:
Bild 1 von 9.
Die Bestellung.
So sieht es auf der anderen Seite der Leitung aus, wenn jemand eine Pizza bestellst. Jan von der Telefonzentrale notiert Adresse und Stockwerk und schaut, in welcher Pizzeria die Pizza gebacken werden kann. Dann schickt er einen Fahrer oder eine Fahrerin los, die in der Nähe ist, und die Pizza von dort aus ausliefern kann.
Bildquelle: SRF.
1 / 9
Legende:
Die Bestellung
So sieht es auf der anderen Seite der Leitung aus, wenn jemand eine Pizza bestellst. Jan von der Telefonzentrale notiert Adresse und Stockwerk und schaut, in welcher Pizzeria die Pizza gebacken werden kann. Dann schickt er einen Fahrer oder eine Fahrerin los, die in der Nähe ist, und die Pizza von dort aus ausliefern kann.
SRF
Bild 2 von 9.
In der Pizzeria.
Nachdem die Bestellung eingegangen ist, fahren Livia und Reporterin Dania zur Pizzeria. Im Holzofen des Restaurants brennt schon ein Feuer. Aber wo sind die Pizzaiolos?
Bildquelle: SRF.
2 / 9
Legende:
In der Pizzeria
Nachdem die Bestellung eingegangen ist, fahren Livia und Reporterin Dania zur Pizzeria. Im Holzofen des Restaurants brennt schon ein Feuer. Aber wo sind die Pizzaiolos?
SRF
Bild 3 von 9.
Francesco arbeitet als Pizzaiolo.
Francesco wallt den Teig auf viel Mehl mit den Händen aus. Noch ist der Teig zwar rund, aber für Livia hat er sich eine spezielle Pizza-Form ausgedacht.
Bildquelle: SRF.
3 / 9
Legende:
Francesco arbeitet als Pizzaiolo
Francesco wallt den Teig auf viel Mehl mit den Händen aus. Noch ist der Teig zwar rund, aber für Livia hat er sich eine spezielle Pizza-Form ausgedacht.
SRF
Bild 4 von 9.
Die Pizza wird gebacken.
Die Pizza wird im Ofen knusprig gebacken. Der Pizzaofen ist ungefährt 250 Grad heiss. Deshalb braucht die Pizza nur 2-3 Minuten bis sie fertig ist.
Bildquelle: SRF.
4 / 9
Legende:
Die Pizza wird gebacken
Die Pizza wird im Ofen knusprig gebacken. Der Pizzaofen ist ungefährt 250 Grad heiss. Deshalb braucht die Pizza nur 2-3 Minuten bis sie fertig ist.
SRF
Bild 5 von 9.
Das Belegen der Pizza.
Francesco und sein Kollege müssen ganz schön auf Zack sein. Da sie die Kunden zu Hause und im Restaurant nicht zu lange warten lassen wollen, müssen sie schnell arbeiten. Aber sie dürfen natürlich auch keine Zutat auf der Pizza vergessen, sonst gibt's Reklamationen.
Bildquelle: SRF.
5 / 9
Legende:
Das Belegen der Pizza
Francesco und sein Kollege müssen ganz schön auf Zack sein. Da sie die Kunden zu Hause und im Restaurant nicht zu lange warten lassen wollen, müssen sie schnell arbeiten. Aber sie dürfen natürlich auch keine Zutat auf der Pizza vergessen, sonst gibt's Reklamationen.
SRF
Bild 6 von 9.
Der Pizzabote lädt die Pizzen ein.
Leo ist Pizzabote. Er holt die fertigen Pizzen in der Pizzeria ab und bringt die Bestellung so schnell wie möglich zu den Menschen, die die Bestellung aufgegeben haben.
Bildquelle: SRF.
6 / 9
Legende:
Der Pizzabote lädt die Pizzen ein
Leo ist Pizzabote. Er holt die fertigen Pizzen in der Pizzeria ab und bringt die Bestellung so schnell wie möglich zu den Menschen, die die Bestellung aufgegeben haben.
SRF
Bild 7 von 9.
Für den Transport kommen die Pizzen in den Elektro-Ofen.
Damit die Pizza gleich nach der Ankunft heiss gegessen werden kann, ist auf Leos Roller ein Elektroofen installiert. Dort werden sie bei etwa 80 Grad warm und frisch gehalten.
Bildquelle: SRF.
7 / 9
Legende:
Für den Transport kommen die Pizzen in den Elektro-Ofen
Damit die Pizza gleich nach der Ankunft heiss gegessen werden kann, ist auf Leos Roller ein Elektroofen installiert. Dort werden sie bei etwa 80 Grad warm und frisch gehalten.
SRF
Bild 8 von 9.
Auf dem schnellsten Weg zu den Kunden.
Angekommen an der Lieferadresse rennen Reporterin Dania und Kinderreporterin Livia die letzte Strecke zum Hauseingang, Leo fährt mit dem Roller. Schliesslich werden die Pizzen schon sehnsüchtig erwartet.
Bildquelle: SRF.
8 / 9
Legende:
Auf dem schnellsten Weg zu den Kunden
Angekommen an der Lieferadresse rennen Reporterin Dania und Kinderreporterin Livia die letzte Strecke zum Hauseingang, Leo fährt mit dem Roller. Schliesslich werden die Pizzen schon sehnsüchtig erwartet.
SRF
Bild 9 von 9.
Auslieferung an der Haustür.
Leo klingelt am Hauseingang und bringt die Pizzen dann bis vor die Haustür. Bis zu 30 Kundinnen und Kunden besucht er an einem Abend, an dem viel los ist. Erst wenn um 22 Uhr die letzte Bestellung eingegangen ist, hat er Feierabend.
Bildquelle: SRF.
9 / 9
Legende:
Auslieferung an der Haustür
Leo klingelt am Hauseingang und bringt die Pizzen dann bis vor die Haustür. Bis zu 30 Kundinnen und Kunden besucht er an einem Abend, an dem viel los ist. Erst wenn um 22 Uhr die letzte Bestellung eingegangen ist, hat er Feierabend.
SRF
Den Backofen so heiss wie möglich einstellen und gründlich vorheizen. Zum Pizzabacken kann er gar nicht heiss genug sein. Aber Vorsicht: Frag umbedingt deine Eltern, bevor du den Ofen benutzt
Die Tomatensauce kannst du selber machen und pikant mit Pfeffer oder Chili würzen
Damit der Teig schön knusprig wird, solltest du die Pizza erst belegen, kurz bevor sie in den Ofen kommt
Rohschinken, Rucola oder Cherry-Tomaten erst nach dem Backen auf die Pizza legen. Der Unterschied zwischen heissen und kalten Zutaten macht deine Pizza spannend
Wenn du Spass hast beim Pizza backen, dann schmeckt sie gleich doppelt so gut
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}