Zum Inhalt springen
Audio
Die pluralisierte Gesellschaft – vom Scheitern eines neuen Weltarrangements.
Aus Wissenschaftsmagazin vom 13.07.2019. Bild: imago images / Hannelore Förster
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 47 Sekunden.

Pluralisierte Gesellschaft Andere Kulturen, andere Codes

«Jeder Einzelne ist heute infrage gestellt», sagt die Philosophin Isolde Charim. Ihr Blick auf die Individualisierung.

Besuch bei einer fünften Klasse im solothurnischen Trimbach bei Olten. Wie jeden Morgen beginnt der Lehrer den Unterricht mit einem Lied: «Ke Wäg isch dr z läng, du nimmsch Meile u Stunde», singen die Kinder – eine Melodie des Schweizer Liedermachers Peter Reber.

Eine Schulklasse, wie es sie schon immer gegeben hat, denkt man. Doch das täuscht.

Denn die Kinder heissen nicht Monika oder Barbara, Daniel oder Markus, sondern Firdevs, Tunahan, Matugi, Sathuryaan, Jonila oder Renato. Die Vornamen der Fünftklässler sind das Abbild einer Gesellschaft, die sich fundamental gewandelt hat.

Schleichender Umbruch

Mit diesem Umbruch befasst sich die Wiener Philosophin Isolde Charim. Dieser Umbruch sei nicht mit einem «Knall» erfolgt wie etwa der Fall der Berliner Mauer, sondern eher schleichend gekommen. Aber: «Dieser Prozess hat das, was wir unter Gesellschaft verstehen, massiv verändert.»

Verändert, indem sich der Kapitalismus gegen den Kommunismus durchgesetzt hat, die Grenze zwischen Ost und West durchlässiger geworden ist und die Menschen weltweit in Bewegung sind.

Für diese neuartige Zusammensetzung verwendet Isolde Charim den Begriff Pluralisierung. «Pluralisierung ist eine Erfahrung, die man auf der Strasse macht», sagt sie. «Die Leute, denen man begegnet, sind einem nicht ähnlich – sie benutzen andere Codes, sehen anders aus, agieren ganz anders.»

Individualisierte Gesellschaft

Aus solchen Beobachtungen leiten rechtskonservative Kreise die Forderung ab, man müsse die «alte Ordnung» wiederherstellen. Isolde Charim folgert daraus etwas anderes: «Niemand kann heute seine Kultur noch so leben, als ob es keine daneben gäbe», sagt sie.

Und: «Wir, die Einheimischen, verändern uns genauso, und wir müssen uns genauso anpassen wie diejenigen, die diese Pluralisierung bewirkt haben.»

Leute laufen schnell an einem MAnn vorbei, der auf sein Handy starrt.
Legende: Ein Fremdheitsgefühl auf der Strasse? Isolde Charim nennt diese Erfahrung Pluralisierung. imago images / Westend61

Dazu kommt, dass wir in einer individualisierten Gesellschaft leben. Für Isolde Charim ist es eine spezifische Form von Individualisierung: eine, die das Individuum nicht bestätigt, sondern «infrage stellt».

Wer sind wir?

Fürs Individuum bringe jeder Tag neue Wahlmöglichkeiten, nämlich: Könnten wir nicht jemand anderes sein? Könnten wir nicht anders leben? Könnten wir nicht etwas anderes glauben?

«Früher waren diese Dinge vorgegeben, heute sind wir täglich damit konfrontiert und müssen sie neu entscheiden», so Isolde Charim. Kurz: Wir müssen jeden Tag unheimlich viel Arbeit leisten für etwas, das früher selbstverständlich war. Arbeit, um zu wissen, wer wir sind.

Buchhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Isolde Charim: «Ich und die Anderen. Wie die neue Pluralisierung uns alle verändert», 2018, Paul Zsolnay Verlag.

Das klingt anstrengend, ist gemäss Charim aber unausweichlich. Denn ein Weg zurück in eine «alte Ordnung», in eine homogene Gesellschaft gebe es nicht, ohne sich dabei die Hände blutig zu machen. Das habe die Geschichte Europas hinlänglich gezeigt.

Gleichzeitig mahnt Charim zur Geduld. «Es braucht Zeit, um diese massive Veränderung zu verarbeiten», sagt sie. 20, 30 oder 40 Jahre seien für ein einzelnes Leben viel – historisch betrachtet jedoch nichts. Langfristig sieht Isolde Charim die Pluralisierung optimistisch: «Ich bin überzeugt, dass sich in Westeuropa neue Gesellschaften bilden werden.»

«Im Umbruch»: unsere Wissenschafts-Serie

Box aufklappen Box zuklappen

Pubertät – sich selbst werden

Pubertierende nerven, doch macht es Sinn, was da passiert. Ihr Gehirn reift, lernt viel dazu – und die Heranwachsenden werden: sie selbst.

Woraus besteht die Welt?

Teilchenbeschleuniger wie der LHC am CERN galten lange als die mächtigsten Messinstrumente, um den Aufbau der Materie zu untersuchen. Doch nun steht die Forschung an einem Scheideweg.

Das prekäre Ich

Die westliche Gesellschaft hat sich in den letzten 20 Jahren vollkommen neu zusammengesetzt: Niemand kann seine Kultur heute noch so leben, als ob es keine daneben gebe. Als Individuen müssen wir uns permanent entscheiden, wer wir sind.

Aus Aberglauben wird Wissenschaft

Am Anfang stand die Alchemie mit einer Mischung aus Beobachtungen, Wünschen und Aberglauben. Am Ende wurde daraus die Chemie.

Wissen: Wer es hat, befiehlt. Wer befiehlt, hat es.

Wissen flottiert nicht. Es ist immer Teil von Machtstrukturen. Kommt es zu politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen, wechselt das Wissen seine Besitzer.

E-DNA ist der neue Schlüssel

Lebewesen hinterlassen Spuren ihres Erbguts als Schuppen, Schleim oder Kot. Diese E-DNA erlaubt ganz neue Erkenntnisse über Ökosysteme.

Eine alte Therapie kommt wieder

Die Behandlung von Infektionen mit Viren, die Bakterien töten, hat spektakuläre Erfolge erzielt. Aber für diese alte Methode muss die moderne Medizin sich wandeln.

Was, wenn er Feuer speit?

700 Kilometer südlich der Schweiz liegt ein schlummernder Supervulkan, die phlegräischen Felder bei Neapel. Was bedeutet es, wenn dieser aktiver wird?

Meistgelesene Artikel