Zum Inhalt springen

Lichtspektakel am Himmel Regenbogen im Doppelpack

Das wechselhafte Wetter macht den Himmel bunt. Zwischen Wolken und Schauern kann man immer wieder mal einen Regenbogen erblicken. Besonders eindrücklich sieht es aus, wenn nicht ein, sondern gleich zwei bunte Bögen den Himmel zieren.

 «Regenbogen entschuldigen sich für einen wütenden Himmel.»

Sylvia Voirol

Der Regenbogen bringt am wechselhaften Himmel den grossen Kontrast. Der Wechsel zwischen Regenwolken und sonnigen Abschnitten macht es möglich.

Die Sonne im Rücken

Regenbogen entstehen, wenn das Sonnenlicht an Regentropfen gebrochen und reflektiert wird. Um das zu beobachten, muss man von der Sonne weg in Richtung des Regens schauen. Bei der Lichtbrechung wird jede Farbe unterschiedlich stark gebrochen. Dadurch wird der charakteristische Farbverlauf sichtbar: innen violett, aussen rot. Der Winkel zwischen der Sonne und dem Regenbogen ist dabei immer etwa 42 Grad.

Erklärung der Brechung von Licht am Regentropfen.
Legende: Bei der Brechung trennt sich das Licht in die verschiedenen Farben auf. Anschliessend wird das Licht im Regentropfen einmal reflektiert. Beim Nebenbogen wird es zweimal reflektiert. SRF Meteo

Vielen Dank für die wunderbaren Fotos der letzten Tage.

Regenbogenwetter

Doppelte Regenbogen

Und manchmal kommt der Regenbogen im Doppelpack. Wenn der Lichtstrahl an den Wassertropfen nicht nur einmal, sondern gleich zweimal reflektiert wird, verändert sich der Winkel. Der zweite Bogen ist grösser als der erste, er umspannt den ersten Regenbogen. Durch die doppelte Reflexion verlaufen die Farben im äusseren Regenbogen genau umgekehrt: Das Rot ist nun innen, das Violett aussen. Ausserdem erscheint der zweite Bogen immer etwas weniger hell als der erste.

Gutes Regenbogenwetter in Sicht

Vor allem am Donnerstag und Freitag sorgt Höhenkaltluft wieder für wechselhaftes Aprilwetter - perfekt für Regenbogen. Wir freuen uns auf Ihr SRFMeteoBild und SRFMeteoVideo.

Meteo, 22.04.25, 13 Uhr

Meistgelesene Artikel