Das Lernwerk Turgi in Vogelsang betreut jährlich rund 800 Arbeitslose. Sie bleiben zwischen zwei und neun Monate in Vogelsang. «Wir haben eine hohe Erfolgsquote», sagt Anna Schütz, Leiterin Arbeitsmarktintegration beim Lernwerk. Über die Hälfte der Programm-Teilnehmenden fänden danach eine Stelle im ersten Arbeitsmarkt.
Der Verein bietet unterschiedliche Programme an: Kochen in der Kantine, Nähen im Atelier, Velos flicken. «Viel wichtiger als die Aufgabe an sich ist uns aber, dass die Menschen wieder Selbstwertgefühl entwickeln und den Boden unter den Füssen wieder finden», so Anna Schütz. Und: «Wir machen nicht einfach Beschäftigungstherapie, unsere Produkte werden alle verkauft».
Weiter bietet das Lernwerk den Arbeitslosen Kurse an, zum Beispiel Deutsch- oder Bewerbungskurse. Finanziert werden die Programme vor allem durch die Sozialwerke und die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV.
-
Bild 1 von 5. Die Kantine im Lernwerk Turgi in Vogelsang bereitet täglich bis zu 100 Mahlzeiten zu, auch für die angrenzenden Industrie- und Gewerbebetriebe. Auch in Küche und Service arbeiten Menschen, die auf einen Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt hoffen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Rossella wuchs in der Schweiz auf, lebte dann aber einige Jahre in Italien und fand nach ihrer Rückkehr in die Schweiz lange keine Lehrstelle: In der Kantine hat sie am Donnerstag den Gurkensalat bereit gemacht. Noch viel wichtiger ist aber: Dank der Arbeit im Lernwerk hat sie nun eine Lehrstelle als Köchin gefunden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Klaus machte am Donnerstag den Schokoladenkuchen. «Eigentlich esse ich sonst nicht so viel Süsses, mir wäre Fleisch lieber», sagt der gutgelaunte Koch im Lernwerk. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Walter Gaberthüel ist der Betriebsleiter in der Kantine: Er weist die Mitarbeitenden an und verkostet die Menus, bevor sie den Gästen serviert werden. Seine Kantine ist beliebt, auch wenn hier nicht nur «Profis» arbeiten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Anna Schütz ist stolz auf die Kurse und Arbeitsprogramme im Lernwerk: Über die Hälfte der Lernwerk-Mitarbeitenden findet nach dem Programm nämlich wieder eine Stelle im ersten, also «echten» Arbeitsmarkt. Bildquelle: SRF.