Bild 1 von 3.
Durch die Fluten des Lebens: Kühe kämpfen sich am Dienstag tapfer durch das Hochwasser, das Bolivien überflutet hat. Das Land in Südamerika erlebt gerade die heftigsten Regenfälle seit Jahrzehnten. (Keystone / Juan Carlos Torrejon).
Bildquelle: Mehr zu den Regenfällen in Bolivien finden Sie hier.
1 / 3
Legende:
Durch die Fluten des Lebens: Kühe kämpfen sich am Dienstag tapfer durch das Hochwasser, das Bolivien überflutet hat. Das Land in Südamerika erlebt gerade die heftigsten Regenfälle seit Jahrzehnten. (Keystone / Juan Carlos Torrejon)
Mehr zu den Regenfällen in Bolivien finden Sie hier.
Bild 2 von 3.
Wegen des Klimawandels erlebt das Land immer stärkere Dürren, die die Böden massiv austrocknen. Dies führt dazu, dass die Erde das Wasser in so kurzer Zeit nicht aufnehmen kann. (2.4.2025).
Bildquelle: Reuters / Ipa Ibanez.
2 / 3
Legende:
Wegen des Klimawandels erlebt das Land immer stärkere Dürren, die die Böden massiv austrocknen. Dies führt dazu, dass die Erde das Wasser in so kurzer Zeit nicht aufnehmen kann. (2.4.2025)
Reuters / Ipa Ibanez
Bild 3 von 3.
Bolivien ist flächenmässig über 26 Mal grösser als die Schweiz, sehr gebirgig und bewaldet durch den Amazonas im Norden und Osten des Landes. (2.4.2025).
Bildquelle: Reuters / Ipa Ibanez.
3 / 3
Legende:
Bolivien ist flächenmässig über 26 Mal grösser als die Schweiz, sehr gebirgig und bewaldet durch den Amazonas im Norden und Osten des Landes. (2.4.2025)
Reuters / Ipa Ibanez
Legende:
Vor historischer Kulisse in Wimmis (BE) entfaltet der 300-jährige Birnbaum Wimba seine zarten Blüten. Die seltene, veredelte Sorte trotzt der Zeit und verzaubert mit ihrer Frühlingspracht jedes Jahr aufs Neue. (3.4.2025)
Keystone / GAETAN BALLY
Legende:
Eine Tafel wie aus einem Requisiten-Fundus: Das Bild der Tabelle, auf der US-Präsident Trump die weitreichenden Zölle ankündigt, geht um die Welt.
EYSTONE / EPA POOL BLOOMBERG / KENT NISHIMURA
Legende:
Das Schimpansen-Baby Wasili klammert sich an seiner Mutter fest – und möchte am liebsten gar nicht mehr loslassen. Am 17. März dieses Jahres kam Wasili im Basler Zolli zur Welt. (2.4.2025, Zoo Basel)
Mehr zum Schimpansen-Baby Wasili lesen Sie hier.
Legende:
Abkühlung gefällig? Beim Baseball im amerikanischen Missouri wird Ivan Herrera von seinen Teamkollegen Willson Contreras und Pedro Pages mit dem Inhalt einer Kühlbox übergossen, nachdem er beim Sieg gegen die Los Angeles Angels drei Home Runs geschlagen hat. (2.4.2025)
Reuters / Jeff Curry
Legende:
In der strahlenden Frühlingssonne erblühen die roten Tulpen am Donnerstag in voller Pracht – ein wahres Farbenspiel im deutschen Südwestfalen.
IMAGO / Rene Traut
Legende:
Nach der Katastrophe: Ein Junge inmitten der Ruinen des Erdbebens in Myanmar. Während das Land um Tausende Opfer trauert, beginnt für die Überlebenden der Wiederaufbau. (1.4.2025, Keystone / Nyein Chan Naing)
Hier finden Sie mehr zur aktuellen Lage in Myanmar.
Legende:
Steine des Anstosses: Wegen zu wenig Regen und Schmelzwasser ist der Wasserstand am Bodensee sehr niedrig, wie eine Aufnahme im thurgauischen in Mannenbach-Salenstein am 2. April 2025 zeigt. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Mehr zu den Schweizer Seen finden Sie hier.
Legende:
Der König und die Karotte: King Charles III. übt sich im ungewöhnlichen Flötenspiel, zusammen mit dem London Vegetable Orchestra auf Windsor Castle. (3.4.2025)
Aaron Chown / Pool via AP
Legende:
Poesie in der Unruhe: Während in Paris die Polizei wegen Studentendemonstration gegen Haushaltskürzungen ausrückt, heben die Sonnenstrahlen den übrig gebliebenen Qualm der gezündeten Rauchbomben hervor. (3.4.2025)
IMAGO / Le Pictorium
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.