Zum Inhalt springen

Bilder der Woche Teile Deutschlands unter Wasser – und mehr Bilder aus aller Welt

Hochwasser in Deutschland, eine Strassensperre in Chile und der letzte Vollmond: Das sind die Fotos der Woche.

Ein Migrant liegt auf einer Strasse und schläft. Sein Gesicht wird von einer Mütze verdeckt.
Legende: Zu Fuss unterwegs in Richtung US-Grenze: Ein Migrant ruht sich am 27. Dezember 2023 aus, nachdem er mit einer Gruppe von Menschen im mexikanischen Bundesstaat Chiapas nach Norden gelaufen war. (Keystone/Edgar H. Clemente) Mehr zum Thema lesen Sie hier
Eine Welle im Hintergrund.
Legende: Was für ein schöner Schnappschuss – während Surfer am Donnerstag am Manhattan Beach in Kalifornien auf die perfekte Welle warten. AP Photo/Richard Vogel
Ein Marineangehöriger gähnt vor der feierlichen Indienststellung von INS Imphal in Mumbai.
Legende: Dieser indische Marineangestellte scheint sich während einer Feier in Mumbai am 26. Dezember ganz schön zu langweilen. Reuters/FRANCIS MASCARENHAS
Personen laufen durch eine Lichterinstallation.
Legende: Keine Technoparty, sondern das Lichtfestival in Riga, Lettland. Das Motto der Veranstaltung: «Don’t let joy fall asleep in winter’s sleep!» (etwa: «Lass die Freude nicht im Winterschlaf einschlafen!»). Keystone/EPA/TOMS KALNINS
Eine Person schaut aus einem Fenster eines beladenen Autos. Auf dem Dach wurden Matratzen und Teppiche festgemacht.
Legende: Palästinenserinnen und Palästinenser suchen Schutz in einem Zeltlager in Rafah am 26. Dezember 2023. Der Krieg im Nahen Osten dauert weiter an. (Reuters/Ibraheem Abu Mustafa) Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Afghanische Familien sitzen mit dem Rücken zur Kamera auf einem sandigen Boden in der Wüste.
Legende: Afghanische Familien erhalten am 28. Dezember Winterhilfsgüter, die von einer internationalen Hilfs- und Entwicklungshilfeorganisation verteilt werden. Keystone/EPA/STRINGER
Vollmond hinter Antennen.
Legende: Der letzte Vollmond im Jahr 2023: ein Bild aus Salgotarjan, Ungarn, vom 27. Dezember. EPA/PETER KOMKA HUNGARY OUT
Ein israelischer Soldat spielt Gitarre auf einem Hügel nahe der Grenze zwischen Israel und Gaza.
Legende: Ein israelischer Soldat spielt am 27. Dezember Gitarre auf einem Hügel nahe der Grenze zwischen Israel und Gaza. Reuters/AMIR COHEN
Seelöwen blockieren die Strasse.
Legende: Eine etwas andere Strassenblockade gibt es diese Woche in Valparaiso, Chile. Die Polizei scheint auf jeden Fall etwas ratlos zu sein. (28. Dezember) REUTERS/Rodrigo Garrido
Eine Rakete fliegt im Licht der Morgendämmerung über die Hauptstadt der Ukraine.
Legende: Am Freitagmorgen ertönen in Kiew die Sirenen. Ein Luftangriff von Russland auf die Ukraine forderte am 29. Dezember mehrere Tote und Verletze. (Reuters/Gleb Garanich) Alle News und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine
Gestrandete Passagiere am Bahnhof St. Pancras in London
Legende: Wegen überfluteter Bahntunnel nahe London sind am Samstag sämtliche Zugverbindungen zwischen dem europäischen Kontinent und der britischen Hauptstadt gestrichen worden. Keystone/EPA/ANDY RAIN
Audio
Archiv: Gewalt, Kriege und Konflikte: die Welt im Krisenmodus
aus Echo der Zeit vom 28.12.2023. Bild: Reuters/VIOLETA SANTOS MOURA
abspielen. Laufzeit 12 Minuten 22 Sekunden.

Mehr Wochen in Bildern

Box aufklappen Box zuklappen

Echo der Zeit, 26.12.2023, 18 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel