Zum Inhalt springen

Oscar-Preisträger wurde 95 Schauspiel-Legende Gene Hackman und Ehefrau tot aufgefunden

  • Der US-Schauspieler und zweifache Oscar-Preisträger Gene Hackman (95) und seine Ehefrau Betsy Arakawa sind tot.
  • Die Leichen seien am Mittwoch in verschiedenen Zimmern in ihrem Anwesen in Santa Fe (New Mexico) gefunden worden, sagte der zuständige Sheriff der «New York Times».

Auch ein Hund sei tot aufgefunden worden, zwei weitere Hunde seien lebendig entdeckt worden. Zuvor waren die Behörden informiert worden, dass Sorge um das Wohlergehen der beiden bestehe. Vertreter der Behörden schauten daraufhin bei dem Haus vorbei und entdeckten die Leichen.

Ursache unklar

Die Eingangstür sei leicht geöffnet gewesen, hiess es in einem Durchsuchungsbefehl der Sheriffsbehörde. Die Leiche von Arakawa sei auf dem Boden eines Badezimmers entdeckt worden. In ihrer Nähe seien ein Raumheizungsgerät und ein Behältnis mit Tabletten gefunden worden. Die Leiche von Hackman sei in einem Eingangsbereich gefunden worden, daneben eine Sonnenbrille. Die Umstände seien «verdächtig genug», um eine ausführliche Durchsuchung und eine Untersuchung zu rechtfertigen, hiess es.

Offensichtliche Hinweise auf ein Verbrechen gebe es nicht, eine Botschaft der beiden sei auch nicht entdeckt worden, sagte Sheriff Mendoza der «New York Times». «Zu diesem Zeitpunkt in dem Prozess gibt es nichts derart Offensichtliches. Die Autopsie wird uns mehr mitteilen. Wir werden nicht raten, ob es ein Unfall war oder natürliche Ursachen hatte. Es war nicht typisch.»

Seit 1971 Oscar-Preisträger

Seine erste grössere Rolle spielte Hackman 1964 in dem Streifen «Lilith» mit Warren Beatty, der ihn drei Jahre später für «Bonnie and Clyde» engagierte. Als Clydes Gangster-Bruder erhielt Hackman seine erste Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller. 

Mann im Anzug hält eine Trophäe.
Legende: In seiner Karriere gewann Hackman zwei Oscars und vier Golden Globes. Keystone/AP Photo

Nach seinem Durchbruch als Oscar-prämierter Hauptdarsteller mit «French Connection» (1971) ging es mit der Karriere rasch bergauf. In «Scarecrow» spielt er einen Landstreicher, in «The Conversation» («Der Dialog») einen paranoiden Abhörspezialisten. Mit Kassenknüllern wie der John-Grisham-Verfilmung «Die Firma» und «Crimson Tide» schaffte er es auf Hollywoods A-Liste. Bekannt ist er auch aus Filmen wie «Erbarmungslos» und «Die Royal Tenenbaums».

Programmänderung SRF 1

Box aufklappen Box zuklappen

In Erinnerung an Gene Hackman ändert SRF sein Programm:

Am Freitag, 28. Februar, um 23:50 Uhr sendet SRF 1 den US-Kriminalfilm «French Connection – Brennpunkt Brooklyn» mit Gene Hackmann in der Hauptrolle.

Der Schauspieler wurde berühmt mit diesem harten, aber realistischen Thriller um den unzimperlichen New Yorker Cop Jimmy «Popeye» Doyle, der einen raffinierten Drogendealer zur Strecke bringen will. Inszeniert hat den vielfach Oscar-prämierten Film William Friedkin.

Aus Hollywood hatte der Charakterdarsteller sich jedoch schon vor Jahrzehnten zurückgezogen. Mit knapp 75 Jahren ging er in den Ruhestand. Er schrieb aber Bücher, etwa den Bürgerkriegsroman «Escape from Andersonville» (2008) und den Polizeithriller «Pursuit» (2013) – und hielt sich bis ins hohe Alter fit. Mit seiner zweiten Frau Betsy Arakawa lebte er fernab von der Traumfabrik, im ländlichen Santa Fe.

SRF 4 News, 27.2.2025, 18 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel