Zum Inhalt springen

30 Tonnen Drogen beschlagnahmt Europol gelingt Schlag gegen Kokain-«Superkartell»

  • Der Europäischen Polizeibehörde Europol ist eigenen Angaben zufolge ein Schlag gegen ein Kokain-«Superkartell» gelungen.
  • Bei koordinierten Razzien in mehreren Ländern Europas sowie in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAR) seien insgesamt 49 Verdächtige festgenommen worden, teilte Europol in Den Haag mit.
  • Darunter waren den Angaben zufolge sechs als hochrangige Drogenbosse eingestufte Personen, die alle in Dubai gefasst wurden. 

An den Einsätzen im November 2022 sowie im Vorjahr waren demnach die Polizeibehörden Spaniens, Frankreichs, Belgiens, der Niederlande, der VAR und der USA beteiligt. Die Razzien hätten sich sowohl gegen eine Kommandozentrale als auch gegen die logistische Infrastruktur für den Drogenhandel in Europa gerichtet.

Viereckige Blöcke mit braunem Klebeband eingepackt in einer schwarzen Tasche.
Legende: Insgesamt 30 Tonnen Drogen hat Europol im Verlaufe der Ermittlungen beschlagnahmt. (Symbolbild) REUTERS/Karen Toro

Die Festgenommenen sollen sich zu einem Kartell zusammengeschlossen haben, das rund ein Drittel des Kokainhandels in Europa kontrolliert und umfangreich Geldwäsche betrieben haben soll. 

Audio
Aus dem Archiv: Grössere Funde an Kokain als in anderen Jahren
aus SRF 4 News aktuell vom 24.01.2022. Bild: Keystone-SDA
abspielen. Laufzeit 5 Minuten.

Das Ausmass des Kokainschmuggels nach Europa, der unter der Kontrolle dieses Kartells stand, sei «gewaltig» gewesen: Insgesamt wurden laut Europol im Laufe der Ermittlungen mehr als 30 Tonnen Drogen beschlagnahmt.

SRF 4 News, 28.11.2022, 12 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel