Zum Inhalt springen
Audio
Dieselfahrverbot: Hamburg macht den Anfang
Aus HeuteMorgen vom 31.05.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 59 Sekunden.

Dieselfahrverbot in Hamburg Reine Symbolpolitik – aber mehr als alle anderen tun

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab heute gelten in Deutschland die ersten Fahrverbote für ältere Dieselautos – Hamburg macht den Anfang. Die Fahrverbote sind allerdings umstritten.
  • Das Fahrverbot sei nichts mehr als Symbolpolitik, so die Kritiker. Die gesperrten Strassen können leicht umfahren werden und eine Kontrolle ist quasi nicht durchsetzbar.
  • Dennoch freuen sich die Befürworter der Fahrverbote über diese Symbolpolitik – sie sei besser als nichts.
  • Zudem bleibe das Thema «Diesel und Umweltbelastung» auf der Agenda.

«Es ist Symbolpolitik» – sagt nicht etwa ein Vertreter von Volkswagen über das Dieselfahrverbot in Hamburg – sondern Jens Hilgenberg vom Bund für Umwelt und Naturschutz. Doch er ergänzt: «Aber man muss klar sagen: Wir freuen uns über diese Symbolpolitik, weil alle anderen aktuell ja nichts tun.»

Wir freuen uns über diese Symbolpolitik, weil alle anderen aktuell ja nichts tun.
Autor: Jens Hilgenberg Bund für Umwelt und Naturschutz

Mit «allen anderen» sind vor allem die deutsche Regierung und die Automobilindustrie gemeint. Seit 2010 gelten die europäischen Abgasnormen, aber auch acht Jahre später werden die Normen in über 90 deutschen Städten noch immer überschritten – zum Teil massiv. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun im vergangenen Jahr entschieden, dass Fahrverbote zulässig sind.

Verbot kann leicht umfahren werden

Symbolpolitik aber ist das Hamburger Fahrverbot durch die Wahl der Strassen: Ein 600 Meter langer Abschnitt ist für alle Fahrzeuge und ein 1,2 Kilometer Teilstück für Lastwagen verboten, wenn sie die «Euro-6-Norm» nicht einhalten.

Ein Arbeiter befestigt die neuen Dieselverbotsschilder
Legende: Ab 31. Mai gilt auf zwei Strassen in Hamburg ein Dieselfahrverbot. Reuters

«An dieser Strasse wird das sicher zu Verbesserungen führen», ist Hilgenberg überzeugt. Die Strassen seien aber ganz offensichtlich so gewählt worden, dass sie leicht umfahren werden können. Mit der Folge, dass die Stickoxid-Werte in den gesperrten Strassenabschnitten nachweislich sinken – während der gleichzeitige Anstieg der Abgase in den Umgehungsstrassen ohne Messtationen nicht nachweisbar ist.

Wir wollen Menschen schützen, wir wollen Grenzwerte einhalten – wir wollen nicht Luftmessstationen schützen.
Autor: Jens Hilgenberg Bund für Umwelt und Naturschutz

«Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders», so Hilgenberg, «wir wollen Menschen schützen, wir wollen Grenzwerte einhalten – wir wollen nicht Luftmessstationen schützen.» Dazu kommt, dass eine Kontrolle fast unmöglich ist. Die Polizei müsste nämlich jedes Fahrzeug anhalten, denn nur in den Fahrzeugpapieren ist die Euronorm des Autos ersichtlich.

Wer bezahlt die Zeche?

Das Fahrverbot in Hamburg ist Symbolpolitik, es hebt das Thema Diesel und Umweltbelastung aber zumindest auf die Tagesordnung. Der Bund für Umwelt und Naturschutz fordert indes nicht Fahrverbote, sondern sauberere Autos.

Doch die Bundesregierung zögert: Wer soll das bezahlen? Die gehätschelte Autoindustrie oder der Wähler? Den Schwarzen Peter haben die Kommunen gezogen: Sie müssen Fahrverbote anordnen und Verkehrsschilder kaufen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel