- In den USA ist die bislang härteste Strafe wegen der Erstürmung des Kapitols im Januar verhängt worden.
- Das Bundesgericht verurteilte einen Trump-Anhänger wegen des Angriffs auf Polizeibeamte zu fünf Jahren Gefängnis.
- Auf Videos war zu sehen, wie er vor dem Kapitol unter anderem einen Feuerlöscher auf die Polizei warf.
Ins Kapitol selbst hatte es der 54-Jährige nicht geschafft, nachdem ihn Beamte mit Pfefferspray und Gummigeschossen stoppten. Mit einem Antrag auf mildernde Umstände wegen einer schweren Kindheit sowie einer handschriftlichen Entschuldigung hatte der Mann keinen Erfolg.
Darin hatte er geschrieben, dass der «tyrannische» Trump ihn und andere durch Lügen zum Angriff auf das Parlament verleitet habe. Die Staatsanwaltschaft wies jedoch darauf hin, dass Palmer auch nach seinem Schuldbekenntnis Anfang Oktober sein Handeln verteidigt und die Polizei auf einer von ihm eingerichteten Spendenwebsite als Angreifer bezeichnet hatte.
«Der Angeklagte verfolgte mit seiner Gewalttätigkeit das politische Ziel, eine demokratische Wahl und den friedlichen Übergang der Macht zu untergraben», schrieben die Ankläger an das Gericht. Die bisher härteste Strafe im Zusammenhang mit dem Angriff auf das Kapitol waren 41 Monate Gefängnis für zwei Männer, die wegen Behinderung eines amtlichen Verfahrens angeklagt waren. Ihnen war allerdings kein Angriff auf die Behörden zur Last gelegt worden.
-
Bild 1 von 15. Ein Kapitol-Polizist patroullierte vor dem Eingangsportal des Kapitols in Washington. Bildquelle: imago images.
-
Bild 2 von 15. Kaputtes Fenster und Anti-Antifa-Kleber beim Eingangsportal. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 15. Ein Mann schaute durch die zerstörte Türe des Haupteingangs. Bildquelle: imago images.
-
Bild 4 von 15. Durch dieses Fenster kletterten die Trump-Anhänger. Bildquelle: imago images.
-
Bild 5 von 15. Auch hier verschafften sich die Demonstranten Zugang zum Gebäude. Bildquelle: imago images.
-
Bild 6 von 15. Spuren von Tränengas und Feuerlöscher auf dem Fussboden. Bildquelle: imago images.
-
Bild 7 von 15. Vandalenakte im Innern des Gebäudes. Bildquelle: imago images.
-
Bild 8 von 15. «Verräter» steht an der alten Zimmertüre des Supreme Courts. Bildquelle: imago images.
-
Bild 9 von 15. «Verrat» steht auf dieser zurückgelassenen Fahne der Trump-Fans. Die Feuerlöscher wurden zum Teil als Waffen benutzt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 15. Auch hier waren noch die Spuren von Tränengas und Feuerlöscher zu sehen. Bildquelle: imago images.
-
Bild 11 von 15. Diese Statue von Präsident Zachary Taylor (1849-1850) wurde mit einer roten Substanz im Gesicht verschmiert. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 15. Auch das Schild vor dem Büro von Nancy Pelosi wurde in Mitleidenschaft gezogen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 15. Glassplitter und Trump-Utensilien an der Ostseite des Gebäudes. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 15. Die Aufräumarbeiten waren Tage später noch im Gang. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 15. Erinnerungen an den Sturm auf das Kapitol: Polizeischild, Defibrillator und Pfefferspray an der Südtüre. Bildquelle: Keystone.