Zum Inhalt springen

Inmitten der Gleise entdeckt Weltkriegsbombe legt Pariser Bahnhof Gare du Nord lahm

  • In Paris ist der Eisenbahnverkehr am Bahnhof Gare du Nord wegen des Funds einer Weltkriegsbombe eingestellt worden.
  • Der Sprengsatz wurde nach Angaben der Bahngesellschaft SNCF in der Pariser Vorstadt Saint Denis inmitten der Gleise in Richtung des Gare du Nord gefunden.
  • Sämtliche Verbindungen im Fern- und Nahverkehr, einschliesslich der Eurostar-Züge, wurden ausgesetzt.

Spezialkräfte der Präfektur sind SNCF zufolge im Einsatz, um die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg zu entschärfen. Französischen Medienberichten zufolge wurde die Bombe in der Nacht auf Freitag etwa 2.5 Kilometer vom Bahnhof entfernt gefunden.

Reisende mit Kopfhörern und Gepäck, die in einer Bahnhofshalle auf dem Boden sitzen.
Legende: Reisende am Bahnhof Gare du Nord in Paris müssen sich in Geduld üben. (07.03.2025) Reuters/ Benoit Tessier

Der Verkehrsminister Philippe Tabarot warnte im Sender Sud Radio, der Verkehr könne noch den gesamten Tag durcheinander sein. Sorge wegen der Bombe müsse es aber keine geben. Die SNCF riet dazu, Reisen zu verschieben.

Der Gare du Nord ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt Frankreichs und der meist frequentierte Bahnhof Europas – von dort aus verkehren auch Züge nach London durch den Euro-Tunnel.

Bombe wurde auf Baustelle entdeckt

Die Bombe wurde in der Nacht auf Freitag etwa 2.5 Kilometer vom Bahnhof entfernt in zwei Metern Tiefe zwischen den Schienen gefunden. Sie sei einen Meter lang und wiege etwa 500 Kilogramm, wovon 200 Kilogramm Sprengstoff seien, hiess es von der französischen Bahn.

Entdeckt wurde sie demnach auf einer Baustelle. Laut SNCF ist das Gebiet bekannt für solche Überreste aus dem Zweiten Weltkrieg.

1940 bombardierte Nazi-Deutschland Paris. Im Juni besetzten deutsche Truppen die Stadt sowie weite Teile Frankreichs. In den späteren Kriegsjahren wurde Paris mehrfach von den Alliierten, die die Stadt schliesslich im Sommer 1944 befreiten, und später erneut von den Deutschen bombardiert.

SRF 4 News, 07.03.2025, 9 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel