- Der konservative US-Sender Fox News und sein rechter Fernsehmoderator Tucker Carlson gehen künftig getrennte Wege.
- Carlsons letzte Sendung sei bereits am Freitag gewesen, teilte Fox News mit und bedankte sich bei dem 53-Jährigen für seine Arbeit.
- Gründe für die Trennung nannte Fox News nicht.
Die Nachricht kommt nur knapp eine Woche, nachdem der Medienkonzern Fox sich mit dem Wahlmaschinenhersteller Dominion aussergerichtlich auf eine Schadenersatzzahlung von 787.5 Millionen US-Dollar geeinigt hat. Dominion hatte geklagt, weil Fox News Berichte über angebliche Manipulation der Wahlcomputer bei der Präsidentschaftswahl 2020 verbreitet hatte.
Auch Carlson und seine quotenstarke tägliche Abendsendung «Tucker Carlson Tonight» standen rund um den Prozess im Fokus. Carlson gilt als einer der bekanntesten Persönlichkeiten des Senders und sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Der Moderator ist dafür bekannt, Verschwörungstheorien sowie offensichtliche Falschmeldungen zu verbreiten und gegen Minderheiten zu hetzen. Der Talkmaster trat in seiner Sendung ausserdem immer wieder als Unterstützer des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump auf.
Tucker Carlson bei Fox News
-
Bild 1 von 5. Nach seiner Zeit bei CNN und NBC stand Carlson Tucker seit Mai 2009 beim Fox News Channel unter Vertrag. Dort trat er zunächst als Kommentator und Teilnehmer in Diskussionsrunden auf. Bildquelle: Imago/Brian Cahn.
-
Bild 2 von 5. Ab 2016 hatte er seine eigene Talkshow «Tucker Carlson Today». Diese lief jeweils zur Prime Time um 20 Uhr und galt als eine der beliebtesten politischen Sendungen in den USA. Die Inhalte und Aussagen von Carlson wurden oft kontrovers diskutiert. Bildquelle: AP Photo/Richard Drew.
-
Bild 3 von 5. Er verbreitete des Öfteren Behauptungen und Verschwörungstheorien, wie die unter Rechtsextremen beliebte Verschwörungstheorie des Grossen Austauschs. Demnach soll die Bevölkerung der USA durch Nichtweisse und Muslime ersetzt werden. Auch bezeichnete Carlson den Sturm aufs Capitol im Januar 2021 als eine durch das FBI inszenierte Aktion. Bildquelle: Imago/Brian Cahn.
-
Bild 4 von 5. Nach der Wahl von US-Präsident Joe Biden bezeichnete Carlson diesen als Marionette der Reichen und verbreitete die Behauptung, die Wahl sei wegen manipulierten Wahlmaschinen unrecht verlaufen. Auch wegen dieser Aussage musste Fox News nun 787.5 Millionen Dollar Schadenersatz an Dominion, den Hersteller der Wahlmaschinen, zahlen. Bildquelle: AP Photo/Seth Wenig.
-
Bild 5 von 5. Tucker Carlson zählte zu den grössten Unterstützern von Donald Trump. Doch aus den Gerichtsunterlagen der Dominion-Klage ging hervor, dass Carlson in Chatnachrichten den Ex-Präsidenten eigentlich nicht leiden konnte. «Ich kann es kaum erwarten, Trump jeden Abend ignorieren zu können. Ich hasse ihn leidenschaftlich», soll er geschrieben haben. Bildquelle: AP Photo/Seth Wenig.