Zum Inhalt springen
Video
Bürgenstock-Gipfel endet mit einer Abschlusserklärung
Aus Tagesschau vom 16.06.2024.
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 54 Sekunden.

Schweiz als Gastgeberin Ukraine-Gipfel auf Bürgenstock – der Liveticker zum Nachlesen

  • 84 von rund 100 Delegationen haben die Abschlusserklärung des Ukraine-Gipfels auf dem Bürgenstock unterschrieben. Keine Unterstützung gab es von den Brics-Staaten wie Indien, Brasilien und Südafrika.
  • In der Erklärung wird die territoriale Integrität der Ukraine betont. Und es heisst, dass für das Erreichen von Frieden der Einbezug und der Dialog zwischen allen Parteien erforderlich sei.
  • Über die Frage, wie man Russland in den Friedensprozess einbeziehen könnte, gab es gemäss Bundespräsidentin Viola Amherd keine Einigkeit.
  • Lesen Sie hier, wie der erste Tag auf dem Bürgenstock ablief.

Themen in diesem Liveticker

  • Ein Bild sorgt für Gesprächsstoff – die Geschichte dahinter
  • Analyse zum Ukraine-Gipfel: Der Weg zum Frieden ist nicht frei
  • Das war der Ukraine-Gipfel
  • Medienkonferenz beendet
  • Welches waren die schwierigsten Fragen?
  • «Es war Gelegenheit, den Sicherheitsverbund Schweiz zu testen»
  • Inwiefern hat die Schweiz noch eine Vermittlerrolle?
  • Würde die Schweiz an einem Friedensgipfel in China teilnehmen?
  • Warum haben gewisse Länder wie Brasilien nicht unterzeichnet?
  • Welches sind die nächsten Etappen?
  • Würde Putin bei einer Reise in die Schweiz verhaftet werden?
  • Zweiter Gipfel noch vor den Wahlen in den USA?
  • Wie wichtig ist Glückwunsch von EU für bilaterale Beziehungen?
  • Welche Staaten sind bereit, eine nächste Konferenz auszurichten?
  • Wie steht es um die Kontakte zu Russland?
  • Warum Communiqué statt Erklärung?
  • Cassis: «Gewisse Fragen bewusst weggelassen»
  • Wie können Kontakte – auch mit China fruchtbar gemacht werden?
  • Wie will sich die Schweiz konkret weiter engagieren?
  • «Wir hatten eine gute Stimmung»
  • Nicht alle haben unterschrieben – gescheiterte Konferenz?
  • «Wir haben erreicht, was unter den Vorzeichen zu erreichen war»
  • Medienkonferenz mit Selenski ist beendet
  • Kommt Hilfe zu spät und ungenügend?
  • China – Partner oder Feind?
  • «Bei uns geht es nicht um Müdigkeit. Es geht ums Überleben»
  • «Keine handfesten Resultate»: eine erste Einschätzung
  • Was ist, wenn Russland an einem zweiten Gipfel teilnimmt?
  • Wird Saudi-Arabien einen weiteren Gipfel hosten?
  • Ein diplomatischer Erfolg – auch wenn nicht alle unterschreiben?
  • Friedensplan soll abgesteckt werden
  • Schwindende Hilfe für Ukraine – wie reagiert die Bevölkerung?
  • Unter welchen Bedingungen wird Russland eingeladen?
  • Selenski nimmt vor den Medien Stellung
  • Dankwa Akufo-Addo: Afrika als grösstes Opfer des Krieges
  • Weitere Konferenz in Kanada
  • Trudeau: «Wir möchten, dass die Kämpfe zu einem Ende kommen»
  • Von der Leyen: Gipfel ist Beleg für Schweizer Diplomatiefähigkeit
  • Boric: «Russland und Ukraine sollen in Dialog treten»
  • «Zusammengekommen, um Frieden statt Krieg zu diskutieren»
  • Selenski: «Kein Friede ohne Integrität des Territoriums»
  • «Konferenz breit abgestützt»
  • Amherd eröffnet die Schluss-Medienkonferenz
  • Abschluss-Medienkonferenz um 14:20 Uhr
  • Amherd: Eine Frage bleibe – wann Russland einbezogen werde
  • 84 Delegationen stehen hinter Schlusserklärung des Gipfels
  • Amherd: Erstmal sprachen wir auf höchster Ebene über den Frieden
  • Selenski dankt Rednern
  • Trudeau: 15 Millionen für Suche nach ukrainischen Kindern
  • US-Sicherheitsberater gratuliert der Schweiz
  • Putin schliesst laut Sprecher Gespräche mit der Ukraine nicht aus
  • Rutte: «Werden hürdenvollen Weg zum Frieden gemeinsam meistern»
  • Weitere Spitzenpolitiker schon abgereist
  • Meloni mit Verspätung im Schlussplenum
  • Schlussreferate der Teilnehmenden laufen
  • Nidwalden: Glocken läuten für den Frieden
  • Ukrainischer Aussenminister: Abschlusserklärung ist ausgeglichen
  • Saudischer Aussenminister doch noch nicht abgereist
  • Selenski bedankt sich bei den Teilnehmenden
  • Staats- und Regierungschefs auf morgendlicher Joggingrunde
  • Die Schweiz als Vermittlerin und Friedensförderin
  • «Gedämpfte Erwartungen»: Die Einschätzung des SRF-Korrespondenten
  • Staaten arbeiten an Abschlusserklärung
  • US-Vize Harris und Prinz Faisal wieder abgereist
  • Schlusstag auf dem Bürgenstock
  • Ukraine: Ein Weg zum fairen Frieden?
  • US-Botschaft in Bern erstrahlt in ukrainischen Nationalfarben
  • Meloni soll am Sonntag auf dem Bürgenstock eintreffen
  • Das «Familienfoto» ist gemacht
  • Kreml hat keine Botschaft für Teilnehmer an Ukraine-Gipfel
  • Italiens Ministerpräsidentin Meloni bislang nicht vor Ort
  • Macron: «Wir wollen einen nachhaltigen Frieden»
  • Türkei: «Konferenz wäre zielorientierter mit Russland am Tisch»
  • Präsident von Chile: Respekt vor dem Recht führt zum Frieden
  • Polen: «Kolonialismus hat keinen Platz mehr»
  • Charles Michel: «UNO-Charta ist unser Rückgrat»
  • Georgische Präsidentin: «Dieser Krieg muss aufhören»
  • Sanchez: Prinzipien sind Prinzipien
  • Kroatischer Premier: «Frieden heisst sofortiger Waffenstillstand»
  • Nicht nur die grossen Staaten ergreifen das Wort
  • Sunak übt Kritik an Russland
  • Kishida: «Frieden ohne Zwang»
  • Saudischer Aussenminister: Beteiligung Russlands unerlässlich
  • Scholz: «Frieden ist mehr als das Nichtvorhandensein von Krieg»
  • William Ruto: «Eine horrende Geschichte»
  • Ursula von der Leyen hat das Wort
  • Harris: «Es geht um den Schutz der internationalen Ordnung»
  • Selenski: Wollen alle Ideen anhören
  • Amherd hält Eröffnungsrede
  • Alle anwesenden Delegationen und Staatschefs persönlich begrüsst
  • Optimistische Worte verschiedener Teilnehmer
  • Medienleute aus aller Welt – auch Russland – sind vor Ort
  • Die Eröffungszeremonie hat begonnen
  • Berset: Ein dritter Bundesrat am Gipfel? Nein – ein alt Bundesrat
  • Korrespondent David Nauer: «Hoffnung in der Ukraine ist klein»
  • Delegationen treffen auf dem Bürgenstock ein
  • Auch kanadischer Premier Justin Trudeau gelandet
  • Olaf Scholz in Zürich gelandet
  • So geht es weiter auf dem Bürgenstock
  • Ukraine-Gipfel: Trotz gewichtiger Abwesender ein Erfolg?
  • Kundgebungen und Ausstellungen in Luzern
  • 200 demonstrieren in Luzern für ukrainische Kriegsgefangene
  • Checkpoint in Stansstad
  • Russland nicht eingeladen – Diplomat Greminger bedauert das
  • Ukraine zieht Teilnahme Moskaus an zweiter Konferenz in Betracht
  • Von der Leyen ist nun auch in der Schweiz
  • Statements beendet
  • Selenski: «Nur Putin will diesen Krieg»
  • Amherd: «Wollen Prozess für dauerhaften Frieden inspirieren.»
  • Amherd und Selenski treten vor die Medien
  • Amherd hat sich bereits mit Selenski beraten
  • Polnischer Präsident eingetroffen
  • Medienkonferenz von Amherd und Selenski um 13:30 Uhr
  • Beten für den Frieden
  • So sieht das Programm aus
  • USA kündigen weitere 1.5 Milliarden US-Dollar für Ukraine an
  • Amherd und Cassis begrüssen Selenski
  • Webseiten des Bundes sind weiter im Visier prorussischer Hacker
  • Erste Delegationen treffen an Tagungsort ein – darunter Selenski
  • Rote Zone um den Bürgenstock
  • Kamala Harris in Zürich gelandet
  • Verhandlungen «bis zur letzten Minute» erwartet
  • Nebelwetter am Bürgenstock: Organisatoren hoffen auf Aufhellungen
  • Bis zu 4000 Soldaten im Einsatz
  • Scholz: Russland muss bei Folgekonferenz dabei sein
  • Gemischte Erwartungen bei den Menschen in Kiew
  • Warum findet der Gipfel in der Schweiz statt?
  • Amherd und Cassis: Bürgenstock ist bereit
  • Delegationen aus 92 Ländern
  • Selenski bereits auf dem Bürgenstock
  • Die Schweiz im Fokus der Weltpolitik

10vor10, 14.6.24, 21:50 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel