Bild 1 von 7.
Mike Pence, Vizepräsident der USA: Seine Rede an der Sicherheitskonferenz wird mit Spannung erwartet. Bei der Nahost-Konferenz in Warschau gab es mit scharfer Kritik an der Iran-Politik der europäischen Verbündeten einen Vorgeschmack.
Bildquelle: Keystone.
1 / 7
Legende:
Mike Pence, Vizepräsident der USA: Seine Rede an der Sicherheitskonferenz wird mit Spannung erwartet. Bei der Nahost-Konferenz in Warschau gab es mit scharfer Kritik an der Iran-Politik der europäischen Verbündeten einen Vorgeschmack.
Keystone
Bild 2 von 7.
Angela Merkel, Bundeskanzlerin Deutschland: Sie bildet ein Gegengewicht zu Pence und der «America first»-Aussenpolitik des mächtigsten Verbündeten Deutschlands. Die Kanzlerin wird ein Plädoyer für internationale Zusammenarbeit, den sogenannten Multilateralismus, entgegensetzen.
Bildquelle: Keystone.
2 / 7
Legende:
Angela Merkel, Bundeskanzlerin Deutschland: Sie bildet ein Gegengewicht zu Pence und der «America first»-Aussenpolitik des mächtigsten Verbündeten Deutschlands. Die Kanzlerin wird ein Plädoyer für internationale Zusammenarbeit, den sogenannten Multilateralismus, entgegensetzen.
Keystone
Bild 3 von 7.
Yang Jiechi, oberster Aussenpolitiker der Kommunistischen Partei Chinas: Atomstreit mit Nordkorea, Kräftemessen im Südchinesischen Meer, Handelsstreit mit den USA und atomare Rüstung – man kann gespannt sein, was der Top-Diplomat zu diesen Themen zu sagen hat.
Bildquelle: Keystone.
3 / 7
Legende:
Yang Jiechi, oberster Aussenpolitiker der Kommunistischen Partei Chinas: Atomstreit mit Nordkorea, Kräftemessen im Südchinesischen Meer, Handelsstreit mit den USA und atomare Rüstung – man kann gespannt sein, was der Top-Diplomat zu diesen Themen zu sagen hat.
Keystone
Bild 4 von 7.
Sergej Lawrow, Aussenminister Russlands: In seiner Rede dürfte es unter anderem um die brandaktuelle Frage gehen, ob nach der beidseitigen Aufkündigung des wichtigen INF-Abrüstungsvertrags durch die USA und Russland ein neues atomares Wettrüsten in Europa bevorsteht.
Bildquelle: Keystone.
4 / 7
Legende:
Sergej Lawrow, Aussenminister Russlands: In seiner Rede dürfte es unter anderem um die brandaktuelle Frage gehen, ob nach der beidseitigen Aufkündigung des wichtigen INF-Abrüstungsvertrags durch die USA und Russland ein neues atomares Wettrüsten in Europa bevorsteht.
Keystone
Bild 5 von 7.
Joe Biden, Ex-Vizepräsident der USA: Der Demokrat gilt als möglicher Herausforderer von US-Präsident Trump im Jahr 2020. Ihm werden viele deutsche Transatlantiker angesichts der schwer angeschlagenen deutsch-amerikanischen Beziehungen wohl sehnsüchtig zuhören.
Bildquelle: Keystone.
5 / 7
Legende:
Joe Biden, Ex-Vizepräsident der USA: Der Demokrat gilt als möglicher Herausforderer von US-Präsident Trump im Jahr 2020. Ihm werden viele deutsche Transatlantiker angesichts der schwer angeschlagenen deutsch-amerikanischen Beziehungen wohl sehnsüchtig zuhören.
Keystone
Bild 6 von 7.
Mohammed Dschawad Sarif, Aussenminister von Iran: Auf der Nahost-Konferenz in Warschau versuchten die USA in den vergangenen Tagen neue Allianzen gegen den Iran zu schmieden. In München wird Sarif darauf antworten.
Bildquelle: Keystone.
6 / 7
Legende:
Mohammed Dschawad Sarif, Aussenminister von Iran: Auf der Nahost-Konferenz in Warschau versuchten die USA in den vergangenen Tagen neue Allianzen gegen den Iran zu schmieden. In München wird Sarif darauf antworten.
Keystone
Bild 7 von 7.
Adel Al-Dschubair, Staatssekretär von Saudi-Arabien: Trotz seiner Erfahrung wurde er vor wenigen Wochen vom Aussenminister zum Staatssekretär degradiert. Er reist aber immer noch durch die Welt, um die saudische Aussenpolitik zu erklären. Sein Land konkurriert mit dem Iran um die Vorherrschaft im Nahen und Mittleren Osten.
Bildquelle: Reuters.
7 / 7
Legende:
Adel Al-Dschubair, Staatssekretär von Saudi-Arabien: Trotz seiner Erfahrung wurde er vor wenigen Wochen vom Aussenminister zum Staatssekretär degradiert. Er reist aber immer noch durch die Welt, um die saudische Aussenpolitik zu erklären. Sein Land konkurriert mit dem Iran um die Vorherrschaft im Nahen und Mittleren Osten.
Reuters
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.