Zum Inhalt springen
Audio
Was haben die Proteste in zahlreichen euopäischen Städten gemein?
Aus SRF 4 News aktuell vom 12.02.2024. Bild: Keystone/EPA/Anna Szilagyi
abspielen. Laufzeit 10 Minuten 23 Sekunden.

Proteste in Europa Können sich Proteste gegenseitig befeuern?

In zahlreichen europäischen Ländern herrscht Proteststimmung: Bäuerinnen und Bauern wehren sich gegen Geldkürzungen, Zehntausende protestieren gegen Rechtsextremismus und auch der Nahostkonflikt treibt immer wieder Menschen auf die Strasse. Die Forderungen aus einigen Bewegungen weisen Ähnlichkeiten auf; Proteste können eine transnationale Resonanz haben. Warum die meisten Protestbewegungen dennoch für sich selbst stehen, erklärt Protestforscher Tarek Sydiq.

Tarek Sydiq

Protestforscher

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Sydiq forscht am deutschen Institut für Protest- und Bewegungsforschung.

SRF News: Können sich Proteste gegenseitig befeuern?

Tareq Sydiq: Proteste, die Protestierende medial sehen oder wahrnehmen, können inspirierend sein. Einerseits kann der Anlass selbst der Grund sein, wieso jemand auf die Strasse geht. Es kann aber auch sein, dass jemand zwar ein anderes Anliegen hat, jedoch sieht, dass die Taktik funktioniert. Wenn eine Protestbewegung Erfolg hatte und ein Ziel durchsetzen konnte, ist das umso inspirierender für andere Protestbewegungen. Proteste können sich ein Stück weit gegenseitig befeuern.

Man kann die EU-Politik besser beeinflussen, wenn man in mehreren Ländern protestiert.

Es gibt teilweise koordinierte Proteste. Beispielsweise reisen Rechtsextreme für Demos in andere Länder oder organisieren diese mit. Kann es sein, dass die aktuellen Proteste koordiniert sind und aus einer Hand kommen?

Es ist durchaus so, dass sich verschiedene Protestakteure austauschen und sich auch bei Strategien koordinieren. Aber ganz viele Protestbewegungen handeln um nationale und nationalstaatliche Themen. Das trifft auch weitgehend auf die jetzigen Proteste zu. Es sind also die jeweiligen politischen Kontexte im Nationalstaat, die den Protest fördern. Das heisst, da sind unterschiedliche Vorgehensweisen nötig und da ist die Unterstützung von anderswo gar nicht immer so hilfreich.

Audio
Archiv: Was suchen Rechtsextreme bei deutschen Bauernprotesten?
16:08 min Bild: Keystone/DPA/Michael Matthey
abspielen. Laufzeit 16 Minuten 8 Sekunden.

Wenn Menschen in mehreren Ländern zum gleichen Anliegen demonstrieren, hat das ja auch eine Kraft. Hat das konkrete Auswirkungen?

Das hängt sehr stark auch vom Thema ab. Bei Themen, die transnational behandelt werden, macht es Sinn, dagegen transnational zu protestieren. Zum Beispiel kann man die EU-Politik besser beeinflussen, wenn man in mehreren Ländern protestiert. Bei den Bauernprotesten ist das jetzt auch passiert. Die Bauern sind gegen bestimmte nationale Politiken auf die Strasse gegangen, was auch einen Effekt auf EU-Ebene hatte. Die EU-Kommission hat ihre Agrarpolitik ein Stück weit zurückgenommen, um nochmals darüber nachzudenken. Wenn ich ein Thema habe, das nur nationalstaatlich abläuft, funktioniert das transnational nicht ganz so gut.

Demonstrationen haben auf anderen Kontinenten auch schon einen Flächenbrand ausgelöst, beispielsweise beim Arabischen Frühling. Ist das auch in Europa möglich?

Grundsätzlich ja. 2011 haben beispielsweise die Sozialproteste und die Anti-Austeritätsprozesse in Südeuropa eine grosse Protestwelle ausgelöst. Dabei wurden auch die jeweiligen Parteiensysteme nachhaltig transformiert. Das hatte durchaus vergleichbare Dimensionen mit dem Arabischen Frühling. In vielen anderen Fällen ist das nicht der Fall, weil die Wut und die Unzufriedenheit mit dem System als Ganzes fehlen. Oft geht es um spezifische Politikbereiche.

Demonstranten versammeln sich gegen den Umgang von Politikern, Bankern und Behörden mit der Wirtschaftskrise 2011.
Legende: 2011 protestierten tausende Menschen in mehreren europäischen Ländern gegen Politik und Wirtschaft. Im damaligen Mai besetzten Protestierende die Puerta del Sol in Madrid. Reuters/Paul Hanna (19.05.2011)

 Das Gespräch führte Can Külahcigil.

Holen Sie sich SRF News in Ihr Whatsapp

Box aufklappen Box zuklappen

Die wichtigsten und spannendsten News jetzt bequem auf Whatsapp – einmal morgens (Montag bis Freitag), einmal abends (die ganze Woche): Abonnieren Sie hier den SRF-News-Kanal auf Ihrem Smartphone.

SRF 4 News, 12.02.2024, 10:14 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel