Das sind die zehn reichsten Menschen der Welt
-
Bild 1 von 10. Elon Musk, CEO des Elektroautobauers Tesla und des Raumfahrtunternehmens Space X, ist neu der zweitreichste Mensch der Welt. Sein Vermögen beläuft sich laut «Bloomberg Billionaires Index» auf 127.9 Milliarden US-Dollar. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 10. Musk hat Microsoft-Mitgründer Bill Gates überholt, der nun mit 127.8 Milliarden Dollar auf Rang 3 der Liste rangiert. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 10. Unangefochtener Leader der Superreichen ist Amazon-Chef Jeff Bezos. Bezos Vermögen beläuft sich laut «Bloomberg Billionaires Index» auf 182 Milliarden Dollar. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. Knapp nicht aufs Podest geschafft hat es Bernard Arnault. Der französische Unternehmer ist Mehrheitseigner der Christian Dior S. A. und des Luxusgüter-Konzerns LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton (LVMH). Sein Vermögen beläuft sich auf rund 105 Milliarden Dollar. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 10. Auf Rang 5 folgt ein weiteres bekanntes Gesicht: Mark Zuckerberg, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Facebook, mit einem Vermögen von rund 102 Milliarden Dollar. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 10. Er ist der sechsreichste Mensch der Welt mit 86.8 Milliarden US-Dollar: Grossinvestor Warren Buffett, der nahezu sein gesamtes Vermögen im Investment-Unternehmen Berkshire Hathaway angelegt hat. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 10. Rang 7 mit 81.3 Milliarden Dollar: Larry Page, einer der Google-Gründer und bis Ende 2019 CEO von Alphabet, der vormaligen Google LLC. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 10. Auf Rang 8 laut «Bloomberg Billionaires Index» folgt Pages Kollege und ebenfalls Google-Gründer Sergey Brin. Sein Vermögen wird auf 78.7 Milliarden Dollar geschätzt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 10. Der neuntreichste Mensch der Welt ist Steve Ballmer. Er war bis 2014 CEO von Microsoft und besitzt seither den Basketballclub Los Angeles Clippers. Ballmers Vermögen beträgt rund 76.1 Milliarden Dollar. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 10 von 10. Und auf Rang 10 folgt der indische Unternehmer Mukesh Ambani mit einem Vermögen von rund 74 Milliarden Dollar. Ambani ist Vorstandsvorsitzender der Petrochemiefirma Reliance Industries. Bildquelle: Keystone.
- Elon Musk, Chef des Elektroautobauers Tesla, gilt neu als zweitreichster Mensch der Welt.
- Dank eines Kursanstiegs der Tesla-Aktie nahm das Vermögen von Musk innerhalb eines Tages um 7.2 Milliarden zu. Damit überholte er Bill Gates, der bisher auf Rang zwei der Superreichen lag.
- Mit Abstand der reichste Mensch der Welt bleibt Amazon-Chef Jeff Bezos. Er nennt laut dem «Bloomberg Billionaires Index» 182 Milliarden Dollar sein Eigen.
Der Höhenflug des US-Elektroautobauers Tesla an der Börse lässt das Vermögen von Firmenchef Elon Musk immer weiter steigen. Dem Milliardärs-Ranking «Bloomberg Billionaires Index» zufolge überholte der 49-jährige Unternehmer am Montag Microsoft-Mitgründer Bill Gates und gilt nun als zweitreichster Mensch der Welt.
Dank des kräftigen Kursanstiegs der Tesla-Aktie um 6.5 Prozent sei Musks Vermögen an einem einzigen Tag um 7.2 Milliarden auf 127.9 Milliarden Dollar geklettert. Seit Jahresbeginn habe es bereits um gewaltige 100.3 Milliarden Dollar zugelegt. Bill Gates brachte es laut «Bloomberg Billionaires Index» zuletzt auf 127.7 Milliarden Dollar. Sein Vermögen wäre noch deutlich höher, wenn er nicht so viel Geld spenden würde.
Börse treibt Vermögen in die Höhe
Elon Musk und Amazon-Chef Jeff Bezos, der die Liste der Superreichen anführt, profitieren als Grossaktionäre ihrer Unternehmen vor allem von deren starker Kursentwicklung an der Börse. So ist Teslas Aktie in den vergangenen zwölf Monaten um 675 Prozent gestiegen. Mit einem Börsenwert von knapp 500 Milliarden Dollar ist der Konzern – trotz bislang relativ geringer Produktionszahlen und nur bescheidener Gewinne – der mit Abstand am höchsten gehandelte Autobauer der Welt.
Bei den Angaben in Milliardärs-Charts wie dem «Bloomberg Billionaires Index» oder den «Forbes»-Listen handelt es sich lediglich um Schätzwerte, die auf öffentlich zugänglichen Informationen zu Vermögenswerten wie Aktien, Immobilien, Kunstobjekten und anderen Luxusgütern basieren. In der «Forbes Billionaires List» rangiert Musk mit einem Vermögen von 110.5 Milliarden Dollar an vierter Stelle. Auch sie wird unangefochten von Jeff Bezos angeführt.