Zum Inhalt springen
Audio
Im Aargau muss man das Konzept für eine Notschlafstelle neu erfinden.
Aus Regionaljournal Aargau Solothurn vom 12.03.2019. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 48 Sekunden.

Notschlafstelle Aargau Was Zürich schon hat, muss man für Baden neu erfinden

Die neue Notschlafstelle soll den ganzen Kanton abdecken. Und da ist eigentlich klar: Standort einer solchen Einrichtung müsste Lenzburg sein, die zentralste Stadt im ganzen Aargau. Ob Freiamt, Fricktal, West- oder Ostaargau – die Anreisewege sind immer etwa gleich lang.

Bahnhofsperrons in Lenzburg.
Legende: SRF

Doch die Initianten der ersten Notschlafstelle haben Lenzburg nicht eine Sekunde lang ins Auge gefasst. Nur Baden eigne sich als Standort, sagen sie und haben dazu gute Gründe. Daniela Fleischmann ist Geschäftsführerin des privaten Sozialwerkes Hope und Co-Präsidentin des Vereins Notschlafstelle Baden.

Daniela Fleischmann, Geschäftsführerin des christlichen Sozialwerks Hope.
Legende: SRF

Eine Notschlafstelle müsse eingebettet sein in andere soziale Strukturen. Nur von abends 19 Uhr bis morgens um 9 Uhr ein Dach über dem Kopf zu haben, reiche noch längst nicht. «In Baden können wir die Leute tagsüber auffangen. Wir vom Hope haben ein Restaurant, wir haben Tagesstrukturen. In Lenzburg können wir das nicht bieten und wir kennen auch keine andere Institution, die das könnte.»

Und könne man die Obdachlosen nicht auch tagsüber ansprechen und «vernetzen» – Daniela Fleischmann benutzt diesen Ausdruck häufig –, gebe es Probleme. «Die Leute halten sich dann vielleicht in der Stadtbibliothek auf und waschen dort im WC ihre Kleider. Oder sie verbringen ihre Zeit in Warenhäusern. Das geht nicht.»

Die Notschlafstelle in Baden geht am 1. September in Betrieb. Sie liegt mitten in der Altstadt, im Haus Obere Halde 23.

Das Haus Obere Halde 23 in der Altstadt von Baden.
Legende: SRF

Im Haus werden drei 2er-Zimmer eingerichtet, die Notschlafstelle ist also für 6 Personen konzipiert. Mit flexiblen Betten kann man aber Platz schaffen für maximal 8 Obdachlose. Die Notschlafstelle ist von 19 bis 9 Uhr geöffnet. In der Nacht sind zwei Betreuungspersonen anwesend.

Was die Obdachlosen tagsüber tun, wissen die Verantwortlichen nicht. Sie verweisen auf ihre Tagesangebote und hoffen, dass sich rund um die Notschlafstelle – ein Spielplatz mit gedecktem Sitzplatz ist in unmittelbarer Nähe – keine Szene für Randständige bildet.

Notschlafstelle Baden

Box aufklappen Box zuklappen

Hinter der Notschlafstelle steht ein Trägerverein. Vertreten darin sind die Katholische Landeskirche Aargau, die Reformierte Kirche Baden und das private christliche Sozialwerk Hope in Baden.

Die Finanzierung läuft über Spenden. Die ersten drei Jahre seien gesichert, sagt der Verein. Man betrachte diese Zeit als Pilotphase. Anschliessend entscheide man dann, ob die Notschlafstelle weiterbetrieben werde oder nicht.

Die Obdachlosen erhalten vom Sozialwerk Hope ein Abendessen und ein Frühstück. Die Übernachtung ist (voraussichtlich) gratis. Die Trägerschaft versucht, die Obdachlosen so zu vernetzen, dass sie von der Obdachlosigkeit wieder in normale Wohnsituationen wechseln können.

Die Stadt Baden stehe dem Projekt «wohlwollend» gegenüber, sagt die zuständige Stadträtin auf Anfrage von SRF. Und vom Vorstand des Quartiervereins Altstadt heisst es, man sei immer gut informiert worden über die Notschlafstelle. Man erwarte keine Probleme.

Man müsse noch viele Erfahrungen sammeln, sagt Daniela Fleischmann. Zu gross dürfe eine Notschlafstelle nicht sein: «Im Aargau gibt es nur kleine Städte. Das ist es schnell ein Problem, wenn sich Obdachlose konzentrieren. 50 Plätze könnte man niemals bewältigen. Wir müssen herausfinden, wie wir es gestalten müssen, damit es für den Aargau stimmt.»

Eine Notschlafstelle im Aargau ist also etwas ganz anders als ein Pfuusbus der Sozialwerke Sieber in Zürich oder die Notschlafstelle Rosengarten der Stadt Zürich, die von sehr vielen Menschen besucht werden.

Schild an einer Türe mit Hinweis zu einem Informationsabend.
Legende: SRF

Die direkten Anwohner der neuen Notschlafstelle in Baden waren diese Woche zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Insbesondere Fragen rund um die Sicherheit seien gestellt worden, sagen die Verantwortlichen.

Im Haus wird Rauchen erlaubt sein. Obdachlose haben sehr häufig psychische Probleme. Labile Menschen in einem alten Haus, in dem Rauchen erlaubt ist – da kommen Fragen zum Brandschutz auf. Da schaue man genau hin, sagt Daniela Fleischmann. Eine Sprinkleranlage brauche es nicht, aber man werde Brandschutztüren einbauen. Und alles, was aus Holz ist, müsse man abdecken mit feuerhemmendem Material.

Eine sehr wichtige Frage sei momentan noch offen, sagt der Trägerverein. Darf man in der Notschlafstelle Alkohol trinken und Drogen konsumieren? Die Verantwortlichen möchten es eigentlich nicht zulassen. Sie wissen aber, dass es dann auf der Gasse geschehen würde. Man sei daran, diese Frage zusammen mit der Drogenberatung und der Polizei zu klären.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel