- Über 300 Delegierte haben am Samstagmorgen in Wil Karin Keller-Sutter einstimmig als Bundesratskandidatin nominiert.
- Sie machten klar, dass es wieder eine Ostschweizer Vertretung in der Landesregierung brauche.
- Die Kandidatur für die Nachfolge von Johann Schneider-Ammann wird auch von anderen Ostschweizer Kantonen und Ostschweizer Präsidenten anderer Parteien unterstützt.
Neben der St. Galler Kantonalpartei und deren Präsidenten nahmen auch die FDP-Präsidenten aus den Kantonen Thurgau und Appenzell-Ausserrhoden sowie Regierungs- und Nationalräte aus allen drei Kantonen am Nominationsanlass teil.
Für die Kantonsregierung unterstützen Regierungspräsident Stefan Kölliker (SVP) und sein Kollege Marc Mächler (FDP) die Kandidatur Keller-Sutters. Kölliker erklärte, im Bundesrat brauche es die Fähigsten. Mächler lobte die Gradlinigkeit der Kandidatin. Die Wiler Stadtpräsidentin Susanne Hartmann (CVP) zeigte sich stolz.
Die FDP-Bundesratskandidaten
-
Bild 1 von 3. Eine Frau und aus der Ostschweiz: Die St. Galler Ständerätin Karin Keller-Sutter gilt als Kronfavoritin für die Nachfolge von Johann Schneider-Ammann. Nun ist sie durch die Kantonalpartei offiziell ins Rennen geschickt worden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 3. Die Schaffhauser FDP-Kantonalpartei hat den Regierungsrat Christian Amsler nominiert. Er ist Erziehungsdirektor und Regierungspräsident des Kantons Schaffhausen. Amsler ist der erste nominierte Kandidat einer FDP-Kantonalpartei. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 3. Auch Hans Wicki steigt ins Rennen ein: Der FDP-Ständerat aus dem Kanton Nidwalden bewirbt sich für die Nachfolge von Bundesrat Schneider-Ammann. Bei einer Wahl in den Bundesrat wäre Wicki der erste Nidwaldner in der Landesregierung. Die Nomination durch die Kantonalpartei fand am 23. Oktober statt. Bildquelle: Keystone.
Fristablauf für die Eingabe von Kandidaturen ist Mittwoch, der 24. Oktober. Der Vorstand der FDP Schweiz wird am 9. November einen Vorschlag zuhanden der Bundeshaus-Fraktion formulieren. Diese nominiert dann am 16. November die finalen Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundesratswahl vom 5. Dezember.