Eine Überraschung blieb bei der Wahl des St. Galler Stadtrates aus. Alle fünf Bisherigen stellten sich zur Wiederwahl, alle wurden im ersten Wahlgang im Amt bestätigt.
Am meisten Stimmen erhielten die SP-Mitglieder Maria Pappa und Peter Jans. Pappa wurde auch als Stadtpräsidentin wiedergewählt.
Das Resultat zeige, dass ihre Arbeit geschätzt werde, sagte Pappa. «Man weiss vorher nie, ob es wirklich reicht. Das ist aber ein Superresultat.» Ihr Parteikollege Peter Jans spricht von einem grossen Vertrauensbeweis. «Ich hatte keine Angst, dass ich es nicht nochmals schaffe. Aber letztendlich ist der Wahltag Zahltag. Es ist eine grosse Freude.»
Die fünf Bisherigen bleiben im Stadtrat
-
Bild 1 von 5. Maria Pappa (SP) wurde 2017 in den Stadtrat gewählt. Seit 2021 ist sie Stadtpräsidentin von St. Gallen. Sie leitet die Direktion Inneres und Finanzen. Eines ihrer Themen: die Zentrumslasten der Stadt. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 2 von 5. Markus Buschor (parteilos) ist seit 2013 im Stadtrat. Er leitet die Direktion Planung und Bau. In diesem Departement stehen einige grosse Projekte an, wie der Marktplatz oder der Neubau des Hallenbades Blumenwies. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 3 von 5. Mathias Gabathuler (FDP) ist seit 2021 Stadtrat. Er leitet die Direktion Bildung und Freizeit. Der Lehrpersonenmangel und die Umsetzung des integrativen Schulmodells beschäftigen ihn. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 4 von 5. Peter Jans (SP) sitzt seit 2015 im St. Galler Stadtrat. Er leitet die Direktion Technische Betriebe. Zwei seiner Themen: Die Arbeitsbedingungen bei den städtischen Verkehrsbetrieben und die Umsetzung des Energiekonzepts 2050. Bildquelle: SRF/Nicolas Ledergerber.
-
Bild 5 von 5. Sonja Lüthi (GLP) ist seit 2018 Stadträtin. Sie leitet die Direktion Soziales und Sicherheit. Dazu gehören auch die Themen Spitex und Sicherheit in den Fussballstadien. Bildquelle: SRF/Nicolas Ledergerber.
Auch wiedergewählt wurden Matthias Gabathuler von der FDP, der Parteilose Peter Buschor sowie Sonja Lüthi von den Grünliberalen.
Herausforderer ohne Chance
Drei Personen stellten sich ebenfalls zur Wahl, erhielten aber nicht genügend Stimmen. Patrick Angehrn wollte für die Mitte einen Sitz im Stadtrat zurückholen, den die Partei vor sieben Jahren an die GLP verloren hat.
Ebenfalls erfolglos für einen Sitz im Stadtrat kandidierten Robin Eichmann von der Juso und der Parteilose Cem Kirmizitoprak.