Zum Inhalt springen
Audio
Zürich entscheidet über einen Seeuferweg am Zürichsee
Aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 05.02.2024. Bild: SRF / Katrin Oller
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 37 Sekunden.

Abstimmungen Kanton Zürich Wo alle schon Zugang haben zum Zürichsee – und wo noch nicht

Die Befürworter der Uferinitiative wollen einen durchgehenden Seeuferweg – die Gegnerinnen halten das für Zwängerei.

Es ist idyllisch am See zwischen Wädenswil und Richterswil. Hier führt ein Kiesweg direkt am Zürichsee entlang. Gleichzeitig wurde das Ufer renaturiert. Diese Schilfgebiete sind mit Zäunen abgeschirmt, damit Vögel und Wassertiere geschützt sind, etwa vor Hunden.

Seeuferweg zwischen Wädenswil und Richterswil.
Legende: Entlang des Seeuferwegs zwischen Wädenswil und Richterswil wurde das Ufer renaturiert. Die Gebiete sind mit einem Holzzaun geschützt. SRF / Katrin Oller

«Auch wenn hier viele Leute vorbeikommen, ist das kein Problem für die Natur – vorausgesetzt, alle wissen, was sich gehört», sagt Julia Gerber Rüegg. Sie wohnt in Wädenswil, war für die SP im Zürcher Kantonsrat und ist die Präsidentin des Komitees für die Uferinitiative.

Es ist das Recht aller, die Idylle direkt am See zu geniessen.
Autor: Julia Gerber Rüegg Präsidentin des Komitees für die Uferinitiative

Die Initiative will in der Kantonsverfassung verankern, dass alle Ufer im Kanton Zürich für die Bevölkerung zugänglich sind und zugleich eine ökologische Aufwertung stattfindet. «Es ist das Recht aller, die Idylle direkt am See zu geniessen», sagt Julia Gerber Rüegg.

Direkt am See entlang zu spazieren, ist heute bereits auf knapp 26 Kilometern möglich, also fast der Hälfte des Zürichseeufers. Auf weiteren 12.4 Kilometern verläuft der Weg auf dem Trottoir der Seestrasse. Lücken bestehen laut der Unterlagen des Kantons Zürich auf 12.6 Kilometern.

Methodik Seeuferkarte

Box aufklappen Box zuklappen

Zu den öffentlichen Seezugängen zählen in der interaktiven Karte neben den öffentlichen Wegen auch bezahlpflichtige, aber für alle nutzbare Freibäder sowie Wälder, Felder, Strassen oder Eisenbahnstrecken ohne Gehwege.

Die Daten stammen von Hochparterre und Blick. Sie können von den Angaben des Kantons Zürich abweichen. Genauere Angaben zur Datenerhebung sowie die frei verfügbaren Rohdaten gibt es hier.

Dort, wo Lücken sind, stehen primär Privathäuser direkt am Wasser. Es sei zumutbar, dass Villenbesitzerinnen für den Seeuferweg ein Stück Land abtreten würden, damit die Bevölkerung am See spazieren könne, sagt Julia Gerber Rüegg. Schliesslich handle es sich um Konzessionsland – also Land, das der Kanton abgegeben hat, oft mit der Bedingung, dass es für Nutzungen wie Strassen und Wege wieder zurückgegeben werden müsse.

Deswegen hätten die Landbesitzer keinen Anspruch auf Entschädigungen, argumentieren die Befürworter. Sie gehen davon aus, dass der durchgehende Seeuferweg bis 2050 nicht mehr als 100 Millionen Franken kosten werde.

Häuser direkt am Zürichsee bei Stäfa.
Legende: Besitzer von Häusern direkt am See sollen ein Stück Land für den Seeuferweg hergeben. Für die Gegnerinnen gehen Enteignungen zu weit. SRF / Katrin Oller

Anders rechnet der Zürcher Regierungsrat. Er geht von rund 500 Millionen Franken Kosten aus – und zwar primär wegen der Entschädigungen für Besitzerinnen und Besitzer von Grundstücken. Die Regelungen zum Konzessionsland seien höchst unterschiedlich und die Verträge zum Teil 200 Jahre alt.

Der Eingriff in die Eigentumsgarantie und die hohen Kosten sind Gründe dafür, weshalb der Regierungsrat und die Mehrheit des Kantonsrats die Uferinitiative ablehnt.

Die Parolen der Parteien

Box aufklappen Box zuklappen

Die Uferinitiative unterstützen die SP, die Grünen, die GLP, die AL und die EVP. Abgelehnt wird die Initiative für einen durchgehenden Seeuferweg am Zürichsee von der SVP, der FDP, der Mitte und der EDU.

Ein durchgehender Seeuferweg sei eine Zwängerei, sagt Domenik Ledergerber. Er ist Präsident der Zürcher SVP, Co-Präsident des Nein-Komitees und wohnt in Herrliberg. Gejoggt wird hier auf dem Trottoir der Seestrasse und Seezugang gibt es nur vereinzelt. Meist sieht man den See hinter hohen Mauern der Privatgrundstücke.

Grundstückbesitzer zu enteignen, ist unverhältnismässig.
Autor: Domenik Ledergerber Co-Präsident des Gegnerkomitees der Uferinitiative

«Natürlich wäre es schön, direkt am See spazieren zu können», sagt Ledergerber. «Aber dafür Grundstückbesitzer zu enteignen, ist unverhältnismässig.» Vielmehr müssten jene Orte aufgewertet werden, wo bereits Seezugang bestehe. Dafür habe der Kanton genügend Mittel, schliesslich stelle er bereits jedes Jahr sechs Millionen Franken bereit.

In Herrliberg sieht man den See oft nur hinter Mauern und Holzwänden.
Legende: In Herrliberg sieht man den See oft nur hinter Mauern und Holzwänden. SRF / Katrin Oller

Zudem argumentieren auch die Gegnerinnen mit dem Naturschutz. Denn für einen Seeuferweg müsse zuerst alles zerstört werden, bevor es wieder aufgebaut würde. Auch seien Tiere und Pflanzen an den Ufern im Privatbesitz aktuell gut geschützt. Das würde sich ändern, wenn Horden von Freizeitausflüglern ihre Rückzugsgebiete am See störten.

Klar sei auch, dass primär die Gemeinden am See profitierten: «Wieso soll jemand aus dem Zürcher Ober- oder Unterland den reichen Seegemeinden einen so teuren Seeuferweg finanzieren?» fragt Domenik Ledergerber.

Alles zu den Abstimmungen im Kanton Zürich

Box aufklappen Box zuklappen
Wahlurne mit Zürichwappen
Legende: srf

Am 3. März stimmen die Zürcher Stimmberechtigten über verschiedene Vorlagen ab. Hier finden Sie eine Übersicht mit Hintergründen und Einschätzungen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen, 5.2.2024, 17:30 Uhr;gygm

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel