Zum Inhalt springen

Abstimmungen Kanton Thurgau Resultate aus Thurgauer Gemeinden von A bis Z

Im Kanton Thurgau fanden diverse kommunale Abstimmungen und Wahlen statt. Hier finden Sie die wichtigsten Ergebnisse. Die Ergebnisse sind nach Gemeinden alphabetisch geordnet. Die Aufzählung ist nicht abschliessend.

Affeltrangen

Philippe Merz (parteilos) ist neuer Gemeinderat. Es gab drei Kandidierende.

Amriswil

Amriswil will kein neues Hallenbad. Der Projektierungskredit über 350'000 Franken wurde von der Stimmbevölkerung mit 1879 Nein- zu 1136 Ja-Stimmen abgelehnt. Es war eine Grundsatzabstimmung für ein neues Hallenbad im Oberthurgau. Möglich, dass dieses nun in Romanshorn gebaut wird.

Berg

Die Nachfolge von Gemeindepräsident Thomas Bitschnau bleibt offen. Toni Thoma (SVP) verpasste mit 626 Stimmen das absolute Mehr um 76 Stimmen. Weitere Kandidierende sind Andreas Galiga (426), Beat Keller (207), Gabi Coray (20) und Bruno Moser (8). Der zweite Wahlgang ist am 23. März.

Berlingen

Sofia Bunkus und Andreas Scherrer sind neu im Gemeinderat. Sie waren die beiden einzigen Kandidierenden.

Bischofszell

Die Bürgerinnen und Bürger stimmten dem Kredit für ein Kunstrasenfeld beim Sportplatz Bruggfeld mit 54.3 Prozent Ja-Stimmen zu. Kostenpunkt: 2.2 Millionen Franken.

Bussnang

Sandro Gehri (Grüne) ist neuer Gemeinderat.

Erlen

Janine Gmünder-Fehr machte zwar mehr Stimmen als ihr Mitbewerber Michel F. Chresta, verpasste das absolute Mehr für den Gemeinderat allerdings um drei Stimmen.

Ermatingen

Roger Dällenbach (parteilos) ist neuer Gemeinderat. Beat Giger (parteilos) erzielte klar weniger Stimmen.

Eschenz

Roger Metzger (Mitte) ist neuer Gemeinderat.

Frauenfeld

Claudio Bernold verteidigt den Sitz im Stadtpräsidium für die FDP. Mehr dazu hier.

Gachnang

Thomas Lang (Mitte) wurde klar als neuer Gemeinderat gewählt. Es gab drei Kandidierende.

Homburg

Die Zonenplanänderung «Litzenmoos» und Änderungen im Baureglement, für eine Deponie, lehnte Homburg klar ab. Die Sanierung der Uhwilerstrasse wurde deutlich angenommen.

Kreuzlingen

Kreuzlingen soll für 40 Millionen ein neues Betriebsgebäude für «Energie Kreuzlingen» bauen. Die Stimmbevölkerung sagte deutlich Ja zum Kredit.

Münchwilen

Die Stimmbevölkerung von Münchwilen lehnte die Sanierung der Sirnacherstrasse mit 57.6 Prozent Nein-Stimmen ab. Das 1.39-Millionen-Projekt hätte die Sicherheit des Langsamverkehrs zwischen Münchwilen und Sirnach verbessern sollen.

Münsterlingen

Das absolute Mehr (273) für den Gemeinderat erreicht haben Dirk Fenners (405 Stimmen) und Bastian Aebischer (390 Stimmen). Nicht gewählt wurde Eric von Ballmoos (261 Stimmen). 

Romanshorn

Die Einbürgerungskommission der Stadt ist wieder komplett. Gewählt wurden Andreas Müller (Mitte) und Ismar Spuler (FDP).

Sommeri

Jérôme Egli ist neuer Gemeinderat.

Steckborn

Die Nachfolge von Stadtpräsident Roland Toletti ist noch nicht geklärt. Kein Kandidat erreichte das absolute Mehr (592 Stimmen). Das beste Resultat erzielte Moritz Eggenberger (GLP) mit 504 Stimmen. Dahinter liegen Monika Ribi Bichsel (FDP, 380 Stimmen), Marcelis Hoksbergen (parteilos, 150 Stimmen) und Patric Eisele (parteilos, 92 Stimmen).

Sulgen

Jürg Bruggmann (Mitte) und Patrick Betschen (FDP) sind neu im Gemeinderat.

Regionaljournal Ostschweiz, 9.2.2025, 13:05 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel