Zum Inhalt springen

Abstimmungen im Überblick Der Liveticker vom Abstimmungssonntag zum Nachlesen

Prämien-Entlastungs-Initiative

JA 44.5%, NEIN 55.5%

Am Ständemehr gescheitert

JA 7.5 Stimmen, NEIN 15.5 Stimmen

Resultat Vorläufiges amtliches Endresultat

Kostenbremse-Initiative

JA 37.2%, NEIN 62.8%

Am Ständemehr gescheitert

JA 5 Stimmen, NEIN 18 Stimmen

Resultat Vorläufiges amtliches Endresultat

Stromversorgungsgesetz

JA 68.7%, NEIN 31.3%

Resultat Vorläufiges amtliches Endresultat

Freiheits-Initiative

JA 26.3%, NEIN 73.7%

Am Ständemehr gescheitert

JA 0 Stimmen, NEIN 23 Stimmen

Resultat Vorläufiges amtliches Endresultat

Themen in diesem Liveticker

  • Liveticker abgeschlossen
  • Teils tiefer Röstigraben bei den Gesundheitsinitiativen
  • Freiburger Stimmvolk konnte Verlockung widerstehen
  • Golder: «Bei den Werten sind wir uns immer schnell einig»
  • Golder: «Geld ist indirekt wichtig im Abstimmungskampf»
  • Stimmbeteiligung liegt bei 45.4 Prozent
  • Zürich sagt klar Ja zu mehr günstigen Alterswohnungen
  • Dettling: «Herr Rösti hat Job für Bundesrat sehr gut gemacht»
  • Wie weiter bei den Krankenkassenprämien?
  • Kostenbremse-Initiative: Pfister gibt sich selbstkritisch
  • Prämien-Entlastungs-Initiative: Bürgerliche atmen auf
  • Präsidentenrunde: Krankenkassenprämien als Sorge Nummer 1
  • Medienkonferenz ist beendet
  • Gibt es noch weitere Projekte, die der Bundesrat realisiert?
  • Würde Ja zur Biodiversitätsinitiative die Projekte zurückwerfen?
  • Erste Frage: Wird Stromversorgungsgesetz vor Gemeinden scheitern?
  • «Müssen konstruktive Lösungen finden»
  • Rösti: Gemeinden können bei Beschleunigung von Projekten mitreden
  • Rösti: «Wir brauchen raschere Verfahren»
  • Stromversorgungsgesetz tritt im Januar 2025 in Kraft
  • «Nur gemeinsam können wir die Kosten in den Griff kriegen»
  • Kostenbremse-Initiative: Bundesrat muss Gegenvorschlag umsetzen
  • Was sind die nächsten Schritte?
  • Bundesräte eröffnen Medienkonferenz
  • Medienkonferenz mit Rösti und Baume-Schneider um 17 Uhr
  • Tessin stimmt umstrittenem Steuergesetz zu
  • Curafutura: «Kein Freipass für beliebige Kostenentwicklung»
  • De Courten zu Prämieninitiative: Gut getönt, Problem ungelöst
  • Abstimmung zur Zuger Transparenz-Initiative ungültig
  • Erste Reaktionen nach den definitiven Schlussresultaten
  • Schlussresultate vorhanden
  • Gegen Hasssymbolik in Genf: «Sehr wichtige Bedeutung»
  • Gewerkschafts-Präsident: Konkrete Beispiele in der Westschweiz
  • Zwischenstand: 22 von 26 Kantonen ausgezählt
  • Das politische Interesse in der Schweiz nimmt über die Jahre zu
  • Hochrechnung: Stimmbeteiligung bei 45 Prozent
  • Historischer Sieg der Stadtluzerner SP
  • Der Einfamilienhaus-Graben im Baselbiet
  • Freiburger Stimmvolk spricht Machtwort bei Spital-Notaufnahmen
  • Bürgerliche verweisen auf den indirekten Gegenvorschlag
  • Auch Prämien-Entlastungs-Initiative am Ständemehr gescheitert
  • Wie weiter nach breiter Zustimmung zum Stromversorgungsgesetz?
  • Kostenbremse-Initiative am Ständemehr gescheitert
  • Schwander: «Das Stromversorgungsgesetz stand im Vordergrund»
  • Freiheits-Initiative am Ständemehr gescheitert
  • Kantone und Gemeinden: andere wichtige Entscheide bis jetzt
  • In der Aargauer Kantonsverfassung steht neu ein Klimaartikel
  • Stromversorgungsgesetz-Befürworter von rechts bis links jubeln
  • «Ja-Anteil zum Stromversorgungsgesetz wegen Grundsatzdebatte»
  • Elias Vogt: «Klimaschutz nicht zulasten von Naturschutz»
  • Freude bei Mazzone und Masshardt über Stromversorgungsgesetz
  • Samira Marti (SP/BL): «Thema ist sicher nicht erledigt»
  • Erste Reaktionen zum Nein-Trend zur Freiheits-Initiative
  • Freiheits-Initiative: «Geschadet haben übertriebene Bedenken»
  • Stromversorgungsgesetz: «Gesetz allein produziert keinen Strom»
  • Bürgerliches Duo zum Stromversorgungsgesetz
  • 2. Hochrechnung: Nein zu Prämien-Entlastung neu bei 56 Prozent
  • Meyer: «Steigende Prämien bleiben Hauptsorge bei der Bevölkerung»
  • Mitte-Präsident Pfister: «Volksentscheid ein Befehl für Politik»
  • Prämien-Entlastungs-Initiative: Röstigraben zeichnet sich ab
  • FDP-Nationalrätin froh über Nein zu den Gesundheitsinitiativen
  • Prämien-Entlastung: «Keine sozialpolitische Zeitenwende»
  • Hochrechnung: 57 Prozent Nein für Prämien-Entlastungs-Initiative
  • Freude wegen Ja-Trend zum Stromversorgungsgesetz
  • Erste Stimmen zur möglichen Ablehnung der Kostenbremse-Initiative
  • Golder: «Finanzpolitische Frage rückte mehr in den Vordergrund»
  • In Genf dürfte das Hakenkreuz-Symbol verboten werden
  • SP enttäuscht über das voraussichtliche Nein zu ihrer Initiative
  • Stimmlokale geschlossen – erste Trends zu den nationalen Vorlagen
  • Auf dem Weg ins Stimmlokal
  • Stimmbeteiligung dürfte tiefer ausfallen als noch im März
  • Wichtige Abstimmungen und Wahlen in Kantonen und Gemeinden
  • So sieht die Ausgangslage beim Stromversorgungsgesetz aus
  • Politiker melden sich ein letztes Mal vor Deadline zu Wort
  • Das fordert die Freiheits-Initiative
  • Urnen noch knapp eine Stunde offen
  • Kostenbremse-Initiative im Überblick
  • Darum geht es bei der Prämien-Entlastungs-Initiative
  • Hallo und herzlich willkommen!

SRF 4 News, 29.05.2024, 06:00 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel