Zum Inhalt springen
Audio
Gerade in Pflegeberufen nimmt die Suchtgefahr in der Coronakrise zu
Aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 10.02.2021. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 9 Sekunden.

Alkohol, Drogen, Medikamente Die Suchtgefahr in der Pflege- und Gastronomie-Branche steigt

Die Pandemie führt zu Einsamkeit und Stress im Job. Viele Menschen greifen deshalb häufiger zu Drogen, warnen Experten.

Seit nunmehr einem Jahr hält die Coronakrise die Schweiz in Atem. Einsamkeit und finanzielle Existenzängste dominieren den Alltag von zahlreichen Menschen. Die Stiftung Sucht Schweiz warnt nun: Viele Menschen greifen in diesen unsicheren Zeiten zu Suchtmitteln.

Besonders gefährdet seien Menschen aus dem Gesundheitswesen, dem Gastgewerbe oder dem Verkauf. «Diese Menschen sind Stress und Ängsten ausgesetzt», sagt Markus Meury von Sucht Schweiz. Und weil sie täglich unter Anspannung stehen, greifen sie öfters zu Zigaretten, Alkohol oder Medikamenten.

Video
Durch die Corona-Krise sind mehr Menschen suchtgefährdet
Aus Tagesschau vom 10.02.2021.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 17 Sekunden.

Der Weg aus der Sucht ist schwierig

Diese Entwicklung macht Markus Meury Sorgen: «Wenn man Ängste und Sorgen mit Suchtmitteln weitertreibt, dann wird man das Verhalten nicht vom einen auf den anderen Tag wieder los, sondern es sind Muster, die man weiterpflegt.»

Hier finden Sie Hilfe in der Coronazeit

Box aufklappen Box zuklappen

Corona beschäftigt uns alle. Unten finden Sie eine Liste mit Hotlines und Ratgebern rund um Corona.

BAG Infoline Coronavirus: 058 463 00 00 (täglich 6 bis 23 Uhr)

BAG Infoline Corona-Impfung: 058 377 88 92 (täglich 6 bis 23 Uhr)

Dureschnufe: Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus

Angst und Panikhilfe Schweiz, Hotline: 0848 801 109 (10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr)

Eltern-Notruf Schweiz, Hotline: 0848 35 45 55 (24x7)

Pro Juventute, Hotline für Kinder- und Jugendliche: 147 (24x7)

Schweizer Sorgen-Telefon: 143 (24x7)

Suchthilfe Schweiz: Hotline für Jugendliche im Lockdown 0800 104 104 (Di. bis Do. 9 bis 12 Uhr)

Branchenhilfe.ch: Ratgeberportal für Corona betroffene Wirtschaftszweige

Menschen mit einer Suchtproblematik müssten andere Wege zur Entspannung finden, sagt Meury. Zum Beispiel durch Sport, Erlebnisse in der Natur oder mit Entspannungstechniken. Wenn jemand merkt, dass er den Konsum gar nicht mehr unter Kontrolle hat, dann sollte er sich professionelle Hilfe suchen, so Meury. Alleine sei der Weg kaum zu gehen. «Sucht ist keine Schwäche, sondern eine Krankheit.» Deshalb müsse man offen darüber reden.

Alkohol als Belohnungsstrategie

Auch Sabin Bührer von der Suchtfachstelle in Zürich stellt diese Entwicklung fest – mit Besorgnis: «Da viele aktuell ein erhöhtes Stresslevel haben, sind mehr Menschen gefährdet, eine Abhängigkeit oder einen problematischen Konsum zu entwickeln.»

Immer häufiger würden sich Menschen bei der Suchtfachstelle melden, die mit Depressionen zu kämpfen hätten. «Unsere Warteliste für Erstgespräche hat eine Länge angenommen, die wir uns nicht gewohnt sind», sagt Bührer. Eine mögliche Auswirkung der Coronakrise.

Menschen rauchen und trinken an einem Tisch.
Legende: Die Suchtfachstelle Zürich warnt: Alkohol und Zigaretten werde immer häufiger als Belohnungsmittel eingesetzt. Keystone

Stress und Unsicherheit im Job sind ein Grund, warum immer mehr Menschen zu Alkohol, Zigaretten oder anderen Substanzen greifen. Bührer macht jedoch noch eine weitere Beobachtung. Suchtmittel hätten gerade in Zeiten von Homeoffice eine Art Belohnungscharakter bekommen. «Viele sagen sich, ich gönne mir noch ein Gläschen, weil der Tag so mühsam war», so Bührer.

Suchtfachstellen rüsten auf

Dass mit dem Ende der Pandemie auch das Ende der Suchtgefahr bei Pflegerinnen, Gastronomen oder einsamen Menschen einhergeht, dürfte wohl ein Irrglauben sein. «Wir gehen davon aus, dass viele Nachwehen sich erst zeigen, wenn es vorbei ist», sagt Bührer. Eine Dunkelziffer gäbe es nämlich immer. Aber sie hofft auch, dass vielleicht viele Menschen die Chance gepackt haben, während der Pandemie ihre Suchtproblematik erfolgreich zu bekämpfen.

Die Suchtfachstelle Zürich hat auf alle Fälle Massnahmen getroffen, um auch während der Coronakrise Beratungen anbieten zu können. «Die Abstandsregelung war für uns Betreuungs-Team eine grosse Herausforderung», sagt Bührer. «Weil auch wir den direkten Kontakt vermeiden sollten, mussten wir digital aufrüsten». Aber man sei bereit.

SRF 1, Tagesschau am Mittag, 12:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel