Zum Inhalt springen
Video
Welche Daten grosse Schweizer Webseiten sammeln
Aus 10 vor 10 vom 26.06.2024.
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 17 Sekunden.

Anleitung gegen Tracking Drei einfache Schritte, um Ihre Handy-Daten zu schützen

So schützen Sie sich und Ihre Privatsphäre vor dem Abgreifen heikler Daten. Eine Anleitung in Grafiken.

In Ihrem Handy stecken viele kleine Spione. Tracker und Cookies in den Apps sammeln laufend Daten über Sie – und teilen sie mit Hunderten von Partnern. Das zeigt eine Analyse von SRF. Diese Daten können auch in missbräuchliche Hände gelangen. Sobald die Daten ins Netz gelangen, haben Sie keine Kontrolle mehr darüber, was mit ihnen passiert.

Doch es gibt Möglichkeiten, sich und seine Daten vor dem Abgreifen zu schützen. Mit wenigen Einstellungen auf dem Smartphone bleiben die meisten Daten bei Ihnen. SRF hat Ihnen drei Schritte zusammengestellt, die Ihnen helfen können, die Hoheit über Ihre Privatsphäre zu behalten – vom Anfänger bis zum Profi.

10vor10, 26.06.2024, 21:50 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel