Zum Inhalt springen
Audio
Jugendgewalt: Frühe Kindheit ist entscheidend
Aus SRF 4 News vom 20.06.2024. Bild: Keystone/CHRISTOF SCHUERPF
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 7 Sekunden.

Anstieg Jugendurteile Warum werden Minderjährige kriminell?

Zahlen des Bundes zeigen: Die Anzahl verurteilter Jugendlicher steigt. Insgesamt wurden im letzten Jahr 23'080 Urteile gegen Minderjährige ausgesprochen. Dies entspricht einer Zunahme von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Was sind die Gründe für diesen Anstieg? Der Chefpsychologe und Co-Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendforensik der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich schätzt die Situation ein.

Leonardo Vertone

Leonardo Vertone

Co-Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendforensik PUK Zürich

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Leonardo Vertone ist seit 2020 Co-Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendforensik (ZKJF) der Psychiatrischen Universität Zürich (PUK). Seit 2005 ist er im ZKJF als Psychologe und in leitender Funktion tätig. Das Zentrum ist spezialisiert darauf, im Auftrag der Jugendanwaltschaften mit jugendlichen Straftäterinnen und Straftätern zu arbeiten.

SRF News: Die Statistik zeigt, dass seit 2020 immer mehr Jugendliche wegen Gewaltdelikten verurteilt werden. Wie schätzen Sie das ein?

Leonardo Vertone: Ich wäre da vorsichtig, auf wenige Jahre hinweg bereits einen Trend erkennen zu wollen. Natürlich müssen wir uns damit beschäftigen und es ist auch wichtig, dass man das gut beobachtet. Aber je nachdem, welchen Zeitraum man nimmt, sieht es anders aus. Zum Beispiel, wenn man die Zahlen mit 2010 vergleicht. Da war die Delinquenz [die Neigung, straffällig zu werden, Anm. d. Red.], die von Jugendlichen ausging, höher als jetzt und dies senkte sich bis 2015 relativ linear und dann kam es wieder zu einem Anstieg bis 2020. Seit damals nahm es wieder etwas ab. Und jetzt der jüngste Trend. Wenn man den Begriff benutzen will, ist es eher so, dass die Kriminalität wieder ansteigt.

Sie mahnen zur Vorsicht. Trotzdem: Jugendgewalt gibt es. Was führt bei Kindern und Jugendlichen dazu, dass sie Gewaltdelikte verüben?

Wir sind spezialisiert auf psychologisch-psychiatrischen Gründe, warum es zu Gewalt kommt. Unsere Forschung zeigt ganz eindeutig, dass eine heisse Spur in der Ursachenforschung die sogenannten «Adverse Childhood Experiences» (ACE) darstellen.

Man kann ja nicht bei allen Dreijährigen, die anecken, gleich eine Psychiaterin oder einen Psychologen schicken.

Das müssen Sie erklären.

ACEs sind belastende und nicht willkommene Kindheitserfahrungen. Wenn diese Belastungen akut sind oder anhaltend, hat das eine nachhaltig negative Auswirkung auf die Psyche dieser Kinder. Wenn ein Kind zum Beispiel bereits in schwierige Verhältnisse hineingeboren wird, vielleicht noch mit einem schwierigen biologischen Temperament und diese Verhältnisse so stark sind, dass es zu Missbrauch kommt, sei es körperlich, emotional oder gar sexueller Art, ist das eine akute und zum Teil traumatisierende Belastung für ein kleines Kind.

Wie wirkt sich dies aus?

Solche Kinder können sich zu Jugendlichen entwickeln, die in der Schule nicht gut ankommen und dann in der beruflichen Integration ebenfalls Schwierigkeiten haben. Das führt zu einem verringerten Selbstwertgefühl und einer gewissen Hoffnungslosigkeit. Oftmals orientieren sich Betroffene an Gleichaltrigen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. So schaukelt man sich auf, indem man den bürgerlichen und friedlichen Weg etwas verlässt. Und dann ist man schon mit einem Bein in Risikosituationen und in einer Haltung, die eben ein grosser Risikofaktor ist für Delinquenz – auch schwerere.

Sie sagen, häufig sei die Kindheit ausschlaggebend. Das ist aber Privatsache zwischen Eltern und Kindern. Wie stark kann etwas gegen Jugendgewalt gemacht werden?

Das ist eine gesellschaftlich politische Frage, wo man sehr vorsichtig auch entscheiden muss, wie früh man in einen privaten Bereich eingreifen muss. Man kann ja nicht bei allen Dreijährigen, die anecken, gleich eine Psychiaterin oder einen Psychologen schicken. Es gibt auch Grenzen. Aber da ein Auge draufzuwerfen und versuchen, in die Prävention im richtigen Mass einzugreifen, ist sicher sinnvoll.

Das Gespräch führte Yves Kilchör.

Video
Schweiz: Zunahme der Jugend-Kriminalität
Aus Tagesschau vom 18.06.2024.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 18 Sekunden.

SRF 4 News, 20.06.2024, 16:15 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel