Zum Inhalt springen
Audio
Bombardier: Risiko war absehbar, zeigt Expertise
Aus HeuteMorgen vom 05.03.2019.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 9 Sekunden.

Beschaffung neuer SBB-Fernzüge Von Beginn weg ein Drama

Die Beschaffung der Dosto-Züge von Bombardier stand schon früh unter einem schlechten Stern – mit grossen Auswirkungen.

Ein erster grober Fehler geschah bereits im ersten Jahr beim Bau des Wagenkastens der neuen Fernverkehrs-Doppelstockzüge (Dosto). Der kanadische Zugbauer Bombardier beauftragte sein Werk im deutschen Görlitz damit, obwohl es dafür nicht ausgerüstet war. Es kam zu einem Konstruktionsfehler, der je nach Einschätzung ein bis zwei Jahre Verzug mit sich brachte. Das zeigen Dokumente, die SRF vorliegen. Bombardier bestreitet diesen Fehler.

Die SBB engagierte externe Berater, um Projekt und Risiken zu analysieren. Eine der Expertisen prophezeite bereits 2013, dass «mit einem Einsatz einer Teilflotte von mindestens 10 Zügen nicht vor Dezember 2018 zu rechnen» sei. Denn: «Bombardier hat als einziges Ziel, den Auftrag wirtschaftlich positiv abzuschliessen und wird dabei alle Mittel ergreifen, um dieses Ziel zu erreichen. Einsicht und Entgegenkommen können aber in keiner Phase der Verhandlungen und der gesamten restlichen Projektlaufzeit erwartet werden.» Es brauche ein Ausstiegsszenario, so die Einschätzung.

Ausriss
Legende: Gutachten der Beratungs-Firma Railexpertsgroup aus dem Jahr 2013. SRF

Die SBB kam 2013 zum Schluss, die maximalen Strafzahlungen für eine späte Lieferung würden bald erreicht sein, was die Motivation von Bombardier beeinträchtige, die Züge rasch zu liefern.

Ausriss
Legende: Gutachten von Bär und Karrer. SRF

Eine Einschätzung der Anwaltskanzlei Bär und Karrer beschrieb damals das Dilemma, in dem sich die SBB befand und wohl weiterhin befindet: Um das Projekt zu beschleunigen, müsse sie stärker mit Bombardier kooperieren. Dadurch erhöhe sich aber das Risiko einer Mitverantwortung.

Projekt für Bombardier unrentabel

Bombardier trat kompromisslos auf und erklärte, die SBB hätte den Entwicklungsprozess mit zu vielen Zusatzwünschen verlangsamt. In einem Brief an die SBB schrieb der Konzern im November 2013, die Lieferfristen seien nicht mehr einzuhalten, da die SBB zu viele Änderungswünsche angebracht habe.

Das Projekt sei für Bombardier unrentabel geworden. Zusätzliche Aufwendungen hätten Mehrkosten von 326 Millionen Franken zur Folge. Die SBB müsse sich daran beteiligen. Darüber hat die «Rundschau» damals berichtet.

Ausriss
Legende: Brief Bombardier an SBB vom 11.11.2013 SRF

Anschliessend einigten sich SBB und Bombardier auf neue Lieferfristen. Ob sie sich auch über die 326 Millionen-Forderung geeinigt haben, darüber schweigen sich beide Seiten aus. Bis heute sind sich Bestellerin und Lieferantin nicht einig, wer wem wie viel schuldet.

Sogar zur Fahrtüchtigkeit der Züge bestehen Differenzen. So steht im neusten öffentlichen Statusbericht der SBB: «Aktuell erfüllen die neuen Fahrzeuge aus Sicht der SBB die minimalen Anforderungen für einen schweizweiten Einsatz noch nicht. Die Lieferantin teilt die Einschätzung der SBB nicht.»

Probleme von Beginn an

Box aufklappen Box zuklappen

Das Problem mit dem FV Dosto gründet bereits in der Ausschreibung, wie Insider berichten. Die SBB habe eine unrealistische Wunschliste für den neuen Fernverkehrszug publiziert. Bombardier habe versprochen, diesen zu bauen, und sich deshalb gegen die Konkurrenten durchgesetzt. Das SBB-Management habe dem Projekt anschliessend zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Es sei im mittleren Management angesiedelt gewesen. «Unverständlich» sei das bei einer Beschaffung dieser Grössenordnung, meint ein Beteiligter. Die Projektleiter wurden auffällig häufig ausgewechselt, berichten verschiedene Quellen. Das sei nicht förderlich gewesen für die Kontinuität des ehrgeizigen Vorhabens. Obwohl Bombardier bis heute keine einzige Frist eingehalten habe, setze das SBB-Management aufs «Prinzip Hoffnung».

Die Saga um den mangelhaften Doppelstockzug könnte noch lange weitergehen. Das ist ein Problem für die SBB, da heute schon das gesamte übrige Rollmaterial auf den Schienen fährt, um den Engpass zu überbrücken, der von der verspäteten Lieferung der Fernverkehrszüge verursacht wird.

Brisanter ist aber: Es bestehen Zweifel darüber, ob die Züge je wie geplant einsetzbar sein werden. Es sind die ersten Doppelstock-Züge weltweit, die mit einer Wankkompensation ausgerüstet sind. Damit sollen sie in den Kurven schneller fahren und die Strecke zwischen Bern und Lausanne in weniger als einer Stunde zurücklegen können. Mehrere Kenner der Materie sind der Meinung, diese Technik werde nie verlässlich einsetzbar sein. Das hätte für die SBB verheerende Auswirkungen, denn im dichten Schweizer Fahrplan haben Verspätungen negative Auswirkungen auf das ganze Netz. Ein früherer Bahnmanager formuliert es so: «Der Zug muss funktionieren, basta.»

Das Parlament schaltet sich ein

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Keystone

Die Schwierigkeiten haben das Parlament hellhörig gemacht. Am 1. März teilte die Geschäftsprüfungskommission mit, dass sie sich nun mit der Frage befasst, inwiefern der Bund seine Aufsichtspflicht im Zusammenhang mit der Beschaffung der Fernverkehrszüge erfüllt hat. Zudem bittet die GPK die Finanzkommisison und die Finanzdelegation, der Frage nachzugehen, ob die Schwierigkeiten mit dem neuen Fernverkehrszug Auswirkungen haben werden auf die Finanzen des Bundes.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel