Zum Inhalt springen
Audio
Chancen und Risiken der DNA-Fahndung
Aus Info 3 vom 26.08.2019.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 9 Sekunden.

DNA-Tests als Fahndungsmittel Öffnet der Bundesrat die Büchse der Pandora?

Merkmal braune Augen, Herkunft Ostafrika: Kritiker fürchten, dass eine neue Analyse-Methode Rassismus fördert.

Täter hinterlassen Spuren: Ein Haar, ein Tropfen Blut, Sperma. Die Polizei stellt diese nach einem Verbrechen sicher, kann sie aber nicht immer zuordnen. Wie etwa bei der Vergewaltigung in Emmen vor vier Jahren.

Ergibt die DNA-Spur vom Tatort keinen Treffer, könnten neue Analyse-Methoden weiterhelfen. Mit diesen kann man zum Beispiel die Haarfarbe oder die Augenfarbe bestimmen. Oder herausfinden, aus welcher Region auf der Welt eine Person stammt.

Noch ist das verboten. Der Bundesrat möchte die neuen Ermittlungsmethoden aber einführen.

Ein Hinweis unter vielen für die Polizei

Cordula Haas und ihr Team werden zukünftig für die Ermittlungsbehörden die erweiterten DNA-Analysen durchführen. Phänotypisierung nennt sich das: «Diese lässt sich mit einer Augenzeugen-Aussage vergleichen», erklärt die Biologin.

Cordula Haas
Legende: Cordula Haas leitet die Forschung im Bereich forensische Genetik am rechtsmedizinischen Institut der Universität Zürich. SRF

Während Augenzeugen beschrieben, was sie gesehen hätten, liefere die Phänotypisierung ein wissenschaftliches Resultat: «Schlussendlich ist es ein Hinweis für die Polizei.» Ein Hinweis unter vielen, wie zum Beispiel eine mögliche «bio-geografische» Herkunft.

Begrenzte Aussagekraft

Mario Gysi ist dafür der Spezialist. Die verfügbaren Daten stammten aus Populationsstudien aus aller Welt, erklärt der Forscher. Die Personen wurden stichprobenartig typisiert: «Da es eben nur Stichproben sind und viele Regionen auf der Welt noch nicht typisiert worden sind, kann das Ergebnis der Tests nie besser sein als die Daten in der Referenzdatenbank.»

Das bedeutet: Mit absoluter Sicherheit kann die Herkunft nicht bestimmt werden. Es ist immer eine statistische Wahrscheinlichkeits-Aussage. Darum wollen die Forscherinnen und Forscher auch keine genauen Herkunftsangaben machen, sie grenzen ihre Aussagen auf Grossregionen oder Kontinente ein.

Mario Gysi
Legende: Mit den DNA-Analysen kann Mario Gysi bestimmen, aus welcher Weltregion eine getestete Person stammt. Der Erkenntniswert der Tests hat aber Grenzen. SRF

Und genau da liegt die Krux. Könnten, je nach Ergebnis und Hinweis, plötzlich alle Asylbewerber aus einer Region unter Verdacht geraten? Das befürchtet Tino Plümecke. Der Soziologe und Biologe forscht an der Universität Freiburg im Breisgau zu Rassismus und Diskriminierung in der Polizeiarbeit. Er hat sich intensiv mit den neuen DNA-Analysen beschäftigt.

«Die Einteilung von Menschen in spezifische Gruppen – Ethnie, Hautfarbe, Herkunft, Religion – ist in aller Regel sehr aufgeladen», sagt Plümecke. Für ihn heisst das im Umkehrschluss: Aus jeder Technologie, die sich mit diesen Dingen befasst, könnten «unbeabsichtige Effekte» entstehen.

Die Einteilung von Menschen in spezifische Gruppen – Ethnie, Hautfarbe, Herkunft, Religion – ist in aller Regel sehr aufgeladen.
Autor: Timo Plümecke Biologe

Zum Beispiel eben, dass eine Minderheitengruppe unter Generalverdacht gerät. Plümecke sieht die Gefahr, dass solche neuen DNA-Methoden Rassismus fördern können. «In der Öffentlichkeit und insbesondere bei Rechten werden Konzepte wie die bio-geografische Herkunft sehr klar als Rasse gelesen, was sie aber in der Regel nicht sind.»

DNA-Analysen nur in seltenen Fällen

Biologin Haas beruhigt. Sie ist überzeugt, dass die Methoden selten zum Einsatz kommen werden: «Solche Analysen sind nur vorgesehen für schwere Delikte wie Kapitalverbrechen oder Sexualdelikte.» Dazu kommt: Im Moment seien die Analysen noch relativ teuer, auch wenn sie in den nächsten Jahrzehnten billiger würden.

Niederlande: DNA-Analyse leitet Wende ein

Box aufklappen Box zuklappen

Auf den Vorwurf, dass die bio-geografische Analyse Rassismus fördern könne, sagt Cordula Haas: Das Gegenteil sei der Fall. Sie verweist auf ein Tötungsdelikt in den Niederlanden, wo die erweiterten DNA-Analysen bereits länger eingesetzt werden. Ein junges Mädchen wurde getötet.

Die Bevölkerung verdächtigte Asylbewerber aus einem Zentrum, das sich in der Nähe des Tatortes befand. «Der DNA-Test hat gezeigt, dass es sich beim Täter um eine europäische Person handelt.» Später konnte die Polizei einen Bauern aus der Region als Täter identifizieren. Die neue Methoden würden helfen, Einzelpersonen und Bevölkerungsgruppen zu entlasten, sagt Haas.

Trotzdem sind sich die Forscherinnen und Forscher am Institut bewusst, dass sie die Ergebnisse vorsichtig kommunizieren müssen. Bald kann die Politik entscheiden, inwieweit sie diese neuen Ermittlungsmethoden zulassen will.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel