Letzte Woche atmeten Tausende Selbständige auf. Bundesrat Ueli Maurer verkündete Notkredite: unbürokratisch und vor allem zinslos. Doch wie lange? Diese Frage stellt sich Anita Steinmann. Die Treuhänderin berät KMU in Finanzfragen und hat deshalb die Kreditbedingungen genau studiert. «Ich bin sehr erstaunt, dass der Zinssatz variabel ausgestaltet ist.»
Jahr für Jahr kann der Zins steigen
Konkret: In der Verordnung des Bundes steht: «Das EFD passt diese rechtlich fixierten Zinssätze einmal jährlich per 31. März an die Marktentwicklungen an.» Das heisst: Jedes Jahr kann das Finanzdepartement die Zinsen erhöhen. «Ich hätte erwartet, dass der Bund dies klarer herausstreicht», sagt Anita Steinmann dazu. Denn diese Zinsen seien potenzielle Zusatzkosten. Und die müssen die Selbständigen erwirtschaften.
Hinzu kommt diese Klausel in der Vereinbarung für den Covid-19-Kredit: Die Bank behält sich vor, während der Laufzeit des Kredits Amortisationen beziehungsweise Limitenreduktionen einzuführen. Das könnte konkret bedeuten, dass die Kleinunternehmer vor Ende der Laufzeit von fünf Jahren eine bestimmte Summe zurückzahlen müssten.
«Das kann zur Schuldenfalle werden»
Die Treuhänderin Anita Steinmann sorgt in ihrem Beruf dafür, dass Firmen finanziell nicht zu grossen Risiken ausgesetzt sind. Bei den Notkrediten des Bundes ist sie sich da nicht so sicher. «Ich gehe davon aus, dass sehr viele Kleinunternehmer sich auf die Worte des Bundesrats verlassen.» Und das könne tückisch sein. «So wie der Vertrag ausgestaltet ist, könnte der Kredit zur Schuldenfalle werden.»
Bund spricht von «Vorsichtsmassnahme»
Das Finanzdepartement bestätigt, dass der Zins jährlich angepasst werden kann. «Das EFD hört dabei die teilnehmenden Banken an und berücksichtigt insbesondere die Zinsentwicklungen an den Märkten. Dieser Anpassungsmechanismus ist als Vorsichtsmassnahme zu verstehen, damit die Marktzinsen nicht zu stark mit den Zinsen der Covid-Kredite divergieren.»
Für den Bund eine Vorsichtsmassnahme. Für die Firmen ein mögliches und schlecht berechenbares Risiko – sollten die Zinsen steigen. Manuel Ammann, Professor am Institut für Banken und Finanzen an der Universität St. Gallen, sagt im Interview mit SRF, bei Unternehmenskrediten seien variable Zinsen üblich. Der Bund dürfte die Zinsen, wenn überhaupt, nicht stark erhöhen.
«Der Notkredit selbst ist das grössere Risiko»
Aber: «Es ist ein gewisses Risiko für die Kreditnehmer, dass diese Zinsen steigen. Aber: Überhaupt einen solchen Kredit aufzunehmen, ist an sich schon ein Risiko.» Ammann stellt klar, dass Firmen, die vorher schon Liquiditätsprobleme hatten, sich auch diesen Notkredit unter Umständen nicht leisten könnten. Denn sie müssen das Geld selbst zurückzahlen, wenn das Geschäft wieder läuft.