Zum Inhalt springen

Krankenkassenprämien Ist der Prämienanstieg zum Naturgesetz geworden?

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat am Donnerstag eine Erhöhung der durchschnittlichen Krankenkassenprämie um sechs Prozent für das kommende Jahr angekündigt. In der Bevölkerung wachsen Ärger und Unverständnis über die ständig steigenden Preise. Heinz Locher kennt das Gesundheitswesen wie wenig andere. Er sagt: Ein moderateres Preiswachstum ist möglich, aber die Politik muss mehr tun.

Heinz Locher

Gesundheitsökonom

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Der Gesundheitsökonom Heinz Locher wirkte als Berater im Gesundheitswesen. Er präsidierte unter anderem den Vorläufer des Krankenkassenverbandes Curafutura und war Generalsekretär der Gesundheitsdirektion des Kantons Bern.

Mehr zur Person

SRF News: Hört das Prämienwachstum irgendwann wieder auf?

Heinz Locher: Es ist davon auszugehen, dass dies nicht mehr der Fall sein wird. Die Frage ist eher, um wie viel und warum die Kosten steigen. Und in dieser Frage strahlen die Verantwortlichen meines Erachtens derzeit eine Art Hilflosigkeit aus, die lähmt.

Wieso ist das so?

Jede Interessengruppe kann die Vorhaben der anderen durchkreuzen, aber selbst nichts durchsetzen.

An der Politik allein kann es aber nicht liegen – schliesslich schreitet der demografische Wandel ja unaufhaltsam voran.

Die Überalterung ist eine Tatsache. Dennoch gibt es Optimierungspotential. Das System stellt etwa vielerorts immer noch zu viele Plätze bereit. Aber viele Kantone sind mit dem Reformbedarf überfordert. Die politischen Risiken sind einfach zu gross – Regierungsräte wurden schon abgewählt, weil sie die Schliessung von Regionalspitälern gefordert haben. Es braucht Führung von oben. Dabei kritisiere ich auch Frau Baume-Schneider. Sie hat am Donnerstag einen Runden Tisch angekündigt – aber das reicht nicht.

Könnte sich die Schweiz bei anderen Ländern etwas abschauen?

Ich war früher selbst Berater der WHO und bin viel gereist. Dabei habe ich gelernt, dass man ein Gesundheitssystem nicht von der politischen Kultur eines Landes trennen kann. Die Niederlande zum Beispiel haben fünf Universitätskliniken – genau wie die Schweiz, obwohl sie mehr Einwohner haben. Aber wenn ich meine Kollegen dort gefragt habe, wie sie das machen, haben sie gesagt: «Das erledigt alles der Zentralstaat». In der Schweiz wäre das undenkbar. Man kann einzelne Elemente übernehmen, aber nicht das ganze System.

Ich erwarte, dass die Politik einsieht, dass wir uns in einer Krisensituation befinden.

Welche Rolle spielen denn die Krankenkassen? Braucht es weniger von ihnen?

Eine Reduktion wäre angezeigt – würde aber das Problem nicht vollständig lösen. Die Krankenkassen sind einerseits der schwächste Akteur im System, andererseits erfüllen sie ihre Aufgabe aber auch nicht vollumfänglich. Von Gesetzes wegen müssten sie sich eigentlich auch um die Versorgung kümmern und nicht nur um die Krankenkassenprämien.

Es bleiben die Kosten für die Versicherten. Hier scheint bei vielen der Schuh immer stärker zu drücken. Sehen Sie das auch so?

Gesamtwirtschaftlich ist die aktuelle Kostenentwicklung im Gesundheitswesen verkraftbar. Dennoch haben wir auf der einen Seite ein finanzielles Problem für bestimmte Familien. Und andererseits haben wir ein Qualitätsproblem: Jedes Jahr kommt es in der Schweiz zu 2000 vermeidbaren Todesfällen. Die Patientensicherheit ist nicht sichergestellt – und sie wird auch nicht gemessen.

Der nächste Reformversuch: Abstimmung über Efas am 24. November

Box aufklappen Box zuklappen

Mehrere Reformvorschläge im Gesundheitswesen stehen derzeit zur Debatte: Neben einem zweiten Kostendämpfungspaket im Parlament ist dies beispielsweise auch eine höhere Mindestfranchise.

Am 24. November kommt zudem die Vorlage über die einheitliche Finanzierung der ambulanten und stationären Gesundheitsleistungen vors Volk (abgekürzt Efas). Heute werden stationäre Behandlungen von Kantonen und Kassen bezahlt, während ambulante Behandlungen allein von den Kassen gedeckt werden. Mit der Vorlage soll ein Anreiz für die Verlagerung von stationären zu ambulanten Behandlungen geschaffen werden.

Heinz Locher unterstützt diese Forderung. «Aus meiner Sicht wäre die Efas ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung. Denn damit könnte eine Verlagerung von der stationären hin zur ambulanten Behandlung stattfinden.» Allerdings räumt Locher der Vorlage nur geringe Chancen ein. «Ich befürchte einen ähnlichen Ausgang wie bei der BVG-Reform. Denn das Ganze ist sehr komplex.»

Was erwarten sie denn von der Politik?

Reformen sind immer schwierig – so oder so. Man könnte etwa mehr ambulante Behandlungen forcieren, weil sie weniger personalintensiv sind als stationäre. Das hätte aber auch zur Folge, dass viele Betten leer blieben. Das ginge den Spitälern und Kliniken ans Eigenkapital. Sie sehen: Es ist sehr kompliziert. Genau deshalb braucht es die politische Führung von Bund und Kantonen. Ich erwarte, dass die Politik einsieht, dass wir uns in einer Krisensituation befinden.

Das Gespräch führte Patrick McEvily.

Video
Archiv: Krankenkassen erhöhen Prämien erneut
Aus Tagesschau vom 26.09.2024.
abspielen. Laufzeit 7 Minuten 41 Sekunden.

Tagesschau, 26.09.24, 19:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel