Zum Inhalt springen
Video
Schweiz: Alexander Euler wartet auf definitiven Asyl-Entscheid
Aus 10 vor 10 vom 16.01.2024.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 11 Sekunden.

Krieg gegen die Ukraine Nachfahre von Schweizer Mathematiker Euler fragt um Asyl

Alexander Euler möchte nicht in die russische Armee eingezogen werden – doch die Schweiz gewährt ihm bisher kein Asyl.

Als Wladimir Putin im September 2022 die Mobilisierung der Armee verkündet, verlässt Alexander Euler Russland innert weniger Tage. «Ich möchte niemanden zerstören, ich möchte nicht sterben!», begründet Alexander Euler den Entscheid.

Im vergangenen Sommer bekam er Post vom Staatssekretariat für Migration. Sein Asylantrag wurde abgelehnt. Aus Sicht der Schweizer Behörden konnte Alexander Euler nicht glaubhaft machen, dass er bei einer Rückkehr nach Russland eingezogen wird.

Umgang mit Kriegsdienstverweigerern

Zu laufenden Asylverfahren nimmt das SEM keine Stellung. Zur allgemeinen Praxis schreibt die Behörde auf Anfrage von SRF: «Asylgesuche von Personen aus Russland, die Kriegsdienstverweigerung glaubhaft geltend machen, werden vom SEM zurzeit nicht entschieden und zurückgestellt.»

junger mann in rotem Pulli sitzt an Tisch mit weisser Tasse, schaut links aus dem Bild
Legende: Alexander Euler in der Asylunterkunft in Dottikon (Aargau). Nach Ausrufung der Mobilisierung der russischen Armee verliess er Russland fluchtartig. SRF / Luzia Tschirky

Aus Sicht der Schweizer Behörden ist es nicht möglich, abzuschätzen, ob die Bestrafung für Wehrdienstverweigerung in Russland unverhältnismässig oder unmenschlich ist. Da Alexander Euler jedoch aus Sicht des SEM nicht einem grösseren Risiko ausgesetzt ist, in die Armee eingezogen zu werden, wie alle andere Menschen in Russland, wurde in seinem Fall ein Entscheid gefällt.

Kampf um Aufenthalt

Das Asylgesuch wurde abgelehnt, obwohl die Eltern von Alexander Euler Post von der russischen Armee erhalten haben. Darin wird Alexander Euler aufgefordert, sich zur Klärung seiner Daten im Rekrutierungszentrum zu melden. Laut russischen Gesetzen ist dies kein Marschbefehl. Doch die letzten zwei Jahre haben klar gezeigt: Betritt ein Mann ein russisches Rekrutierungszentrum, landet er mit grosser Wahrscheinlichkeit an der Front.

runder Tisch, ein Mann mit Brille und ein junger Mann in rotem Pulli sitzen, ältere Frau steht.
Legende: Alexander Euler besucht seine Verwandten Peter und Béatrice Euler am Genfersee regelmässig. Sie haben Alexander Euler geholfen mit einem Touristenvisum in die Schweiz zu kommen. SRF / Luzia Tschirky

Für Alexander Euler ist eine Rückkehr nach Russland keine Option. Er hofft, über ein Bürgerrechtsverfahren in der Schweiz bleiben zu können. Er ist nicht der erste in der Familie Euler, der um einen Aufenthalt in der Schweiz kämpft. Nach der Revolution in Russland 1917 flüchteten mehrere Nachkommen Leonhard Eulers aus dem Land. Es folgte ein mehrjähriger Rechtsstreit, bevor erstmals in den 1930er-Jahren Nachkommen Eulers als Basler Bürger anerkannt wurden.

Leonhard Euler, Mathematiker und Physiker

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Leonhard Euler auf einer alten Zehnernote der Banknotenserie von 1976 – Aufnahme von 1993. KEYSTONE/Martin Ruetschi

Der Schweizer Leonhard Euler (1707-1783) war ein bekannter Mathematiker und Physiker. Sein gesamtes Werk, die Opera Omnia, umfasst mehr als 800 Arbeiten. Er lebte unter anderem in Sankt Petersburg und Berlin. Auf der alten Zehnernote war sein Konterfei zu sehen: der Mann mit der Nachtmütze.

In der Schweiz sei dies früher möglich gewesen, so der emeritierte Staatsrechtsprofessor der Universität St. Gallen, Rainer J. Schweizer: «Man hat im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anerkannt, dass es Menschen mit einem alten Bürgerrecht aus der Eidgenossenschaft gibt.» Dies sei als Grund für eine Wiedereinbürgerung angenommen worden.

Höhere Hürden

In der Frage um die Wiedereinbürgerung der Nachfahren von Leonhard Euler ist die Bürgergemeinde der Stadt Basel zuständig. Der Präsident der Einbürgerungskommission, Stefan Wehrle, weist auf eine Gesetzesverschärfung hin: «Seit den 1950er-Jahren ist es so, dass man die schweizerische Staatsbürgerschaft verloren hat, wenn man eine andere hatte und im Ausland geboren ist. Bis zum 22. Altersjahr hat man Zeit, eine solche Beibehaltungserklärung abzugeben.»

junger mann in rotem Pulli beugt sich an Tisch über Dokumente.
Legende: Alexander Euler ist nicht der erste Nachkomme von Leonhard Euler, der in der Schweiz um sein Aufenthalt kämpft. Nach der Revolution in Russland vor 100 Jahre mussten Verwandte von Alexander Euler aus Russland flüchten. SRF / Luzia Tschirky

Eine Wiedereinbürgerung dürfte für Alexander Euler schwierig werden, da sein Vater sich nicht innerhalb der Frist bei den Schweizer Behörden gemeldet hat. Gegen den Entscheid des SEM hat er Rekurs vor Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Unabhängig vom definitiven Asylentscheid hat er nicht vor, einen Einsatz an der Front zu leisten: «Wenn ich zurück nach Russland muss, gehe ich nicht zur russischen Armee. Besser ich gehe ins Gefängnis als in den Krieg!»

10vor10, 16.01.2024, 21:50 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel