- Das neue 200-Franken-Nötli wird am 15. August dieses Jahres präsentiert und am 22. August in Umlauf gebracht.
- Die Banknote wird laut der Schweizerischen Nationalbank (SNB) die Materie thematisieren – und damit die wissenschaftliche Seite der Schweiz beleuchten.
- Mit der Lancierung der neuen 200-Franken-Note setzt die SNB die Serie fort, die sie mit der Emission neuer 50er-, 20er- und 10er-Note begonnen hat.
-
Bild 1 von 6. Die 200er-Note will die wissenschaftliche Seite der Schweiz beleuchten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. Die 200er-Noten der achten Serie werden ersetzt. Wie die übrigen Scheine der Serie bleiben sie jedoch auch nach Ausgabe der neuen Noten vorerst gültig. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 6. Von der neuen Serie sind bereits die 10er-, die 20er- sowie die 50er-Note im Umlauf. Seit 2016 wurden sie gestaffelt in Umlauf gebracht. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Seit Ende 2016 wurden die entsprechenden Scheine der Vorgängerserie 8 abgelöst. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Die achte Serie war ab 1995 die letzte, die von Portraits geprägt war. Bis zu deren Ablösung ab 2016 war das stets der Fall gewesen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. So hatte die Serie 6 ab 1976 auf der 1000er-Note den Psychiater Auguste Forel gezeigt. Auf der 100er-Note war der Architekt Francesco Borromini abgebildet. Bildquelle: Keystone.
Bei allen Noten der neuen Serie bestehen insgesamt 15 Sicherheitsmerkmale. Damit will die Nationalbank ihre neue Notenserie fälschungssicher machen. Zu diesen Merkmalen gehören etwa das transparente Schweizerkreuz und ein sich im Licht verfärbender Globus. Auch der Sicherheitsstreifen kommt zum Zug: In Silber sind die Schweizer Karte, das Bahnnetz, eine Auflistung der längsten Zugtunnel und die Zahl 10 zu sehen.
Die SNB hatte 2016 damit begonnen, die neunte Banknotenserie in Umlauf zu bringen. Die Tausender- und die auflagenstärkste Hunderternote will die SNB 2019 herausgeben. Die Emission der ganzen Serie wird dann abgeschlossen sein. Alle Noten der achten Banknotenserie behalten vorerst ihre Gültigkeit.