- Der Schweizer Wald ist in guter Verfassung und schützt besser vor Naturgefahren als vor acht Jahren.
- Insektenbefall und der Klimawandel machen dem Wald allerdings zu schaffen.
- Das zeigt der Bericht zum neuen, vierten Landesforstinventar (LFI4) des Bundesamts für Umwelt (Bafu) und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL).
Dem Bericht zufolge sind Waldstrukturen und Baumarten vielfältiger als beim letzten Bericht. Dies sei eine erfreuliche Entwicklung – auch im Hinblick auf den zunehmenden Stress durch Trockenheit und Stürme. Problematisch für den Wald seien allerdings Insektenbefall und Krankheiten.
Der Schweizer Wald bedeckt rund einen Drittel der Landesfläche. Er hat sich gemäss LFI4 (2009-2017) seit der letzten Erhebung (LFI3, 2004–2006) positiv entwickelt. So seien die bewirtschafteten Wälder naturnaher geworden, es gebe mehr Mischwälder mit zahlreichen Baumarten und mehr Bäume verschiedenen Alters, konstatieren die Forscher. Solche Wälder sind widerstandsfähiger gegenüber Trockenheit, Stürmen oder Insektenbefall.
In höheren Lagen werden Wälder der Analyse zufolge oft zu selten durchforstet – etwa, weil eine regelmässige Bewirtschaftung zu teuer ist oder weil Waldstrassen fehlen. Solche Wälder werden zu dicht und es wachsen zu wenige junge Bäume nach. Wenn der Wald gegen Naturgefahren wie Steinschlag, Lawinen und Murgänge schützen soll, ist das ein Problem.
Auch der Klimawandel mit mehr Wärme und häufigeren Trockenheitsphasen macht dem Wald zu schaffen. Hier fordern die Autoren des Berichts langfristige Lösungen, um den Wald an die sich ändernden Bedingungen anzupassen. Eine Chance seien Baumarten, die während der Trockenperioden weniger leiden als andere. Einheimische Eichenarten etwa verkraften Trockenheit besser als der Nadelbaum Fichte.
Gerade junge Eichen aber und die in Schutzwäldern wichtigen Weisstannen sind beim Rehwild sehr beliebt und entsprechend von Bissschäden betroffen.
Die Ziele der Schweizer Waldpolitik können gemäss den beiden Fachstellen nur erreicht werden durch einen dem Klimawandel angepassten Wald. Nur so können die Wälder ihre Funktionen und Leistungen erbringen. Dazu seien flexible Instrumente nötig.
Verjüngung ausschlaggebend
Deshalb muss sich ein nachhaltig bewirtschafteter Wald verjüngen, soll er die Ansprüche als Schutz vor Naturgefahren, Erholungsraum und Rohstofflieferant erfüllen. Dies geschieht, indem Forstleute sowie Waldeigentümerinnen und -eigentümer ihn möglichst natürlich verjüngen, regelmässig pflegen und durchforsten sowie das Holz nachhaltig nutzen.
Die Bewirtschaftung der Wälder indessen sinkt, wie das Forstinventar weiter zeigt. Aus Sicht der Waldpolitik ist das unerwünscht. Mit ein Grund für die geringere Nutzung dürften sinkende Holzpreise sein. Wegen der Borkenkäfer musste viel Fichtenholz geschlagen werden. Da sich der Schädling unterdessen nicht nur an Fichten, sondern auch Tannen, Föhren und Lärchen gütlich tut, dürfte sich der Holzmarkt so bald nicht entspannen.