Zum Inhalt springen
Audio
Bau der neuen Axenstrasse birgt einige Herausforderungen.
Aus Regionaljournal Zentralschweiz vom 23.08.2023. Bild: Keystone/ Gaetan Bally
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 17 Sekunden.

Nord-Süd-Nadelöhr Mit der neuen Axenstrasse gehts vorwärts

Am Mittwoch erfolgte der symbolische Baustart für die neue Axenstrasse. Die Verantwortlichen reden von einem Meilenstein.

Sie schlängelt sich malerisch entlang des Urnersees. Doch der Blick auf See und Berge trügt. Die Axenstrasse, die durch die Kantone Schwyz und Uri Richtung Süden führt, ist umgeben von steil abfallenden Felshängen, die immer wieder bröckeln. Es kommt regelmässig zu Felsabbrüchen und somit im schlimmsten Fall zu mehrwöchigen Sperrungen der Strasse.

Schild: «Durchfahrt Axenstrasse gesperrt»
Legende: Kein seltenes Bild: Immer wieder gibt es wegen Felsstürzen kein Durchkommen mehr auf der Axenstrasse. Keystone/ Urs Flüeler

Eine neue Axenstrasse soll nun mehr Sicherheit bringen. Die Idee ist alt - die Umsetzung liess auf sich warten. Nach jahrelangem Hin und Her erfolgte mit der Eröffnung der provisorischen Brücke im Steinschlaggebiet Gumpisch bei Sisikon am Mittwoch der symbolische Baustart der neuen Axenstrasse.

Eine Planung mit Hürden

Box aufklappen Box zuklappen

Die Idee einer neuen, sicheren Axenstrasse geht zurück ins Jahr 1970. Bereits damals beauftragte der Bund die Kantone Schwyz und Uri, eine neue Axenstrasse anzulegen. Doch es sollte noch Jahre dauern: Projekte kamen auf den Tisch und wurden wieder verworfen.

Verzögerungen wegen Einsprachen

2001 entschieden sich die Kantonsregierungen von Schwyz und Uri für das heutige Projekt Ingenbohl–Gumpisch mit dem Sisikoner Tunnel und dem Morschacher Tunnel. Bis zum Baustart dauerte es allerdings noch lange wegen zahlreicher Einsprache- und Beschwerdeverfahren.

Für eine neue Axenstrasse wurde der Weg definitiv letztes Jahr frei, nachdem die Umweltverbände ihren Widerstand gegen das Milliardenprojekt aufgegeben hatten. Sie befürchteten mit der neuen Axenstrasse eine Zunahme des Verkehrs. Mit ihrer Beschwerde sind sie vor dem Bundesverwaltungsgericht gescheitert. Von einem Weiterzug ans Bundesgericht sahen die Umweltverbände dann ab.

Die Erleichterung, dass es jetzt endlich so weit ist, ist bei allen Beteiligten gross: «Es ist ein riesiger Freudentag», sagen unisono Roger Nager und André Rüegsegger – Baudirektoren von Uri und Schwyz.

Vier Männer freuen sich nach Eröffnung einer Brücke.
Legende: Ein Tag, der gefeiert werden muss: Dies finden der Schwyzer Regierungsrat André Rüegsegger, der Urner Regierungsrat Roger Nager, der Gemeindepräsident von Sisikon Timotheus Abegg und Astra Direktor Jürg Röthlisberger (von links) bei der Eröffnung der Hilfsbrücke. Keystone/ Urs Flüeler

Kernstück der neuen Axenstrasse sind zwei neue Tunnelbauten: der 4,8 Kilometer lange Sisikoner-Tunnel und der drei Kilometer lange Morschacher Tunnel.

Die neue Strasse sei kein einfaches Bauvorhaben, erklärt Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamts für Strassen (Astra): «Der Tunnelbau erfolgt in einer anspruchsvollen Geologie und Hydrologie. Aber ich denke, wir haben bewiesen, dass wir das können.»

Der Tunnelbau erfolgt in einer anspruchsvollen Geologie und Hydrologie.
Autor: Jürg Röthlisberger Direktor Astra

Mit «wir» meint Röthlisberger neben dem Astra auch die Kantone Uri und Schwyz. Denn das ganze Projekt ist eine Zusammenarbeit der drei Parteien: Die Axenstrasse ist eigentlich Sache des Bundes, weil sie eine Nationalstrasse ist. Gemäss der alten Gesetzgebung hat der Bund jedoch die betroffenen Kantone mit der Bauherrschaft beauftragt.

In den letzten Jahren haben wir gesehen, wie fragil die Axenstrasse ist.
Autor: André Rüegsegger Baudirektor Kanton Schwyz

Kostenpunkt der neuen Axenstrasse: über eine Milliarde Franken. Viel Geld – aber die neue Strasse sei wichtig, sagt Astra-Chef Jürg Röthlisberger. Und betont noch einmal den Sicherheitsaspekt: Die enge, steinschlaggefährdete Strasse entspräche nicht mehr einer modernen Infrastruktur: «Wir haben als Strassenbetreiber eine grosse Verantwortung.»

Und der Schwyzer Baudirektor André Rüegsegger fügt hinzu: «In den letzten Jahren haben wir gesehen, wie fragil die Axenstrasse ist. Wir mussten sie mehrfach sperren, vor allem seit sich die Naturgefahrensituation im Bereich Gumpisch verschärft hat.»

Neben Naturgefahren auch Verkehrsbelastung

Doch nicht nur Steinschläge machen die alte Axenstrasse zum Sorgenkind. Auch der Verkehr ist ein Problem. 16'000 Autos und Lastwagen nutzen täglich die Axenstrasse. Dabei brettern sie mitten durch die Urner Gemeinde Sisikon. Wenn die geplante Axenstrasse neu in den Berg kommt, wird Sisikon vom Verkehr entlastet. «Das gibt neue Perspektiven fürs Dorf», freut sich Timotheus Abegg, Gemeindepräsident von Sisikon.

Die Ohnmacht, die wir die letzten Jahrzehnte gehabt haben, die ist nun weg.
Autor: Timotheus Abegg Gemeindepräsident Sisikon

Doch bis es so weit ist, dauert es noch. Genauer gesagt sicher noch 1O Jahre. Fertig werden soll die neue Axenstrasse nämlich 2033.

«Wir Sisiker mussten schon einiges ertragen. Diese 10 Jahre schaffen wir auch noch», ist Timotheus Abegg überzeugt. Mit dem heutigen symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten der neuen Axenstrasse sei vor allem eines weg: «Die Ohnmacht, die wir die letzten Jahrzehnte gespürt haben.»

Und was passiert eigentlich mit der alten Axenstrasse? Diese wird nach der Eröffnung der Neuen saniert. Sie soll dann vor allem dem Langsamverkehr dienen, also von Velofahrerinnen und Fussgängern benutzt werden können.

 

Regionaljournal Zentralschweiz, 23.08.2023, 12:03 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel