Zum Inhalt springen
Audio
Streit im Parlament wegen Import von Stopfleber
Aus Rendez-vous vom 14.09.2023. Bild: Imago/ Andia Morel
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 29 Sekunden.

Parlament gegen Importverbot Streit um Stopfleber: Am welschen Heiligtum wird nicht gerüttelt

Der «Foie gras-Graben» trennt auch das Parlament. Aber warum können die Romands nicht einfach auf die umstrittene Delikatesse verzichten?

«Hier sehen Sie unsere hausgemachte Foie gras», sagt Sébastien Losey, Patron einer grossen Metzgerei im Lausanner Stadtzentrum. Die Basis dafür – die Stopfleber – ist importiert. Genau solche Importe wollte Martin Haab, Zürcher SVP-Nationalrat und Bauer, verbieten.

Martin Haab brachte den Vorstoss im ersten Anlauf durch den Nationalrat. Der Ständerat schwächte den Vorstoss aber ab. In der kleinen Kammer war eine knappe Mehrheit der Ansicht, dass auch eine Deklarationspflicht mit Hinweis auf die Stopfmast reicht. Ein Verbot brauche es nicht.

Metzger Sébastien Losey
Legende: Metzger Sébastien Losey sagt, er verstehe ja wenn Deutschschweizer keine Foie gras essen wollten. «Aber auch die Romandie gehört zur Schweiz, und die Foie Gras zur Westschweizer Kultur.» Andreas Stüdli/SRF

Heute war erneut der Nationalrat dran und Bauer Haab trat weiter für sein Verbot ein: «Ich will aufs Ganze gehen. Denn die Deklarationspflicht ist etwa gleich wie viel wert, als wenn wir am Ende gar nichts haben.»

«Rote Linie wird überschritten»

Aber warum ist ihm diese Praktik, bei denen Gänse oder Enten durch ein Rohr in der Speiseröhre zwangsernährt werden, so wichtig?

Gans wird mit Trichter gefüttert
Legende: Die Praxis der Stopfmast ist in der Schweiz seit 40 Jahren verboten. Dennoch darf Stopfleber importiert werden. Keystone/AP/Bob Edme

Die Nutztierhalter würden in der Schweiz mit einem sehr hohen Standard gemessen, antwortet der SVP-Nationalrat. «Auf der anderen Seite schauen wir geflissentlich darüber hinweg, wenn wir solche Produkte importieren, die für mich in der Produktion ganz klar eine rote Linie überschreiten», sagt der Präsident des Zürcher Bauernverbands, der auf seinem Milchvieh-Betrieb Kühe, Kälber und Rinder hält.

Gereizte Stimmung im Ratssaal

Im Nationalrat löste er damit viel Ärger bei den Welschen aus. «Das ist wie, wenn wir den Deutschschweizern sagen würden, sie dürften keinen Fleischkäse mehr essen», findet die Freiburger Mitte-Nationalrätin Marie-France Roth Pasquier.

Grosse regionale Unterschiede beim Konsum

Box aufklappen Box zuklappen

In die Schweiz werden aktuell jedes Jahr rund 200 Tonnen Stopfleber importiert. Fast alles Importgut stammt aus Frankreich und ist zu praktisch 100 Prozent durch Stopfmast hergestellt. Beim Konsum gibt es grosse regionale Unterschiede. Während nur 15 Prozent der in der Deutschschweiz heimischen Menschen Stopfleber konsumieren, sind es in der Romandie 71 Prozent und im Tessin 49 Prozent. Das hat eine Umfrage der Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» ergeben. Die Hälfte der 200 Tonnen werden in der Gastronomie abgesetzt. Die andere Hälfte über Detailhändler.

Und Ada Marra, SP-Nationalrätin aus der Waadt, wies Haab in der Debatte darauf hin, dass die Romands auch nicht den Deutschschweizern sagen würden, wann sie Apfelmus essen dürften.

Video
Ada Marra (SP/VD): «Wir Romands verbieten euch auch nicht, Apfelmus zu essen»
Aus News-Clip vom 14.09.2023.
abspielen. Laufzeit 36 Sekunden.

Marra hat hingegen für die Initiative gegen Massentierhaltung gestimmt. Aber bei der Foie gras hört der Tierschutz auf – genau wie bei SP-Nationalrat Roger Nordmann: «Ich kann die Zucht- und Tierschutzargumente verstehen. Aber ich finde, dass diese Ausnahme noch Platz hat.»

Deutliche Botschaft aus der Romandie

Einzig die Grünen Nationalratsmitglieder aus der Romandie unterstützten das Foie gras-Importverbot. Von allen anderen westlich des Röstigrabens war die Botschaft überdeutlich: Finger weg von unserer Esskultur.

Mir war nicht bewusst, wie die tief die Stopfleber in die DNA des Welschen greift.
Autor: Martin Haab Nationalrat (SVP/ZH)

Diese Opposition aus der Romandie hat gewirkt: Der Nationalrat schwenkte um. Eine Mehrheit entschied sich für die schwächere Version, also eine Deklarationspflicht – mit 102 gegen 78 Stimmen. Dafür hatte sich auch der Bundesrat ausgesprochen.

Video
Motionär Martin Haab (SVP/ZH): «Mir ist bewusst, dass der Konsum dieses Produkts eine kulturelle Frage ist»
Aus News-Clip vom 14.09.2023.
abspielen. Laufzeit 28 Sekunden.

Was bleibt bei Martin Haab von der Debatte? «Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Emotionalität zu diesem Thema total unterschätzt habe. Mir war nicht bewusst, wie tief die Stopfleber in die DNA des Welschen greift.»

Kommt die Volksinitiative?

Aber das Thema Foie gras ist noch nicht vom Tisch. Tierschutzorganisationen sammeln derzeit Unterschriften für eine Volksinitiative, die Stopfleber verbieten soll.

Zurück zu Metzger Losey in Lausanne: Was würde denn passieren, wenn der Import von Stopfleber doch noch verboten würde? «Dann gehen die Westschweizer die Foie gras einfach direkt in Frankreich einkaufen», sagt er.

Rendez-vous, 14.09.2023, 12:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel